Was tun, wenn E-Mails nicht mehr verarbeitet werden können
Wenn das Postfach an seine Grenzen kommt und das Löschen oder Verschieben von E-Mails plötzlich nicht mehr funktioniert
Wenn Sie Ihre E-Mails mit einem Programm wie Outlook oder Thunderbird verwalten oder STRATO Webmail nutzen, kann es passieren, dass sich Nachrichten im Posteingang nicht mehr löschen oder verschieben lassen. Sehr wahrscheinlich liegt das daran, dass Ihr Postfach voll ist.
Bei der Nutzung von IMAP speichert Ihr E-Mail-Programm in der Standardeinstellung Kopien Ihrer gesendeten E-Mails im Ordner Gesendete Objekte (Sent, Sent Items o. ä.). Wenn sich dort viele Nachrichten ansammeln und der Speicher dadurch komplett belegt ist, können keine weiteren E-Mails mehr verschoben oder gelöscht werden.
Sie werden in diesem Fall folgendes Verhalten bemerken:
- Ihr E-Mail-Programm speichert gesendete Nachrichten nicht mehr ab
- Sie können Nachrichten aus dem Posteingang weder löschen noch in einen Unterordner verschieben; das betrifft Ihr E-Mail-Programm und auch STRATO Webmail
Lösung: Speicherplatz im Postfach über STRATO Webmail wieder freigeben
Um Ihr Postfach wieder normal nutzen zu können, löschen Sie bitte endgültig die bereits gelöschten E-Mails. Dadurch wird Speicherplatz frei und Sie können Ihr E-Mail-Programm wie gewohnt weiter verwenden.
Melden Sie sich unter https://webmail.strato.de im STRATO Webmail an. Nutzen Sie dabei bitte Ihre E-Mail-Adresse und das dazugehörige E-Mail-Passwort. Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie es über Ihren persönlichen STRATO Kunden-Login neu vergeben.
E-Mails jetzt löschen:
Öffnen Sie links den Ordner Papierkorb und wählen Sie die Nachrichten aus, die Sie endgültig löschen möchten. Klicken Sie anschließend oben rechts auf das Mülltonnen-Symbol, um die ausgewählten E-Mails zu entfernen.
Alternativ können Sie oben direkt rechts neben dem Titel Papierkorb auf die drei Punkte klicken und dort in den Weiteren Optionen Papierkorb leeren auswählen um den gesamten Papierkorb zu bereinigen. Dies kann bei vielen Nachrichten entsprechend lange Zeit dauern, bis dies sichtbar wird.
Im Anschluss können Ihre E-Mails auch wieder wie gewohnt in Ihrem E-Mail-Programm verarbeitet werden.
Wenn Sie sehr viele Nachrichten versenden und diese über längere Zeit im Ordner Gesendet aufbewahren, empfiehlt es sich, diesen hin und wieder zu bereinigen. Wichtiges können Sie bei Bedarf einfach lokal auf Ihrer Festplatte sichern, um es dauerhaft aufzubewahren. Dazu bieten Ihnen die jeweiligen Entwickler der E-Mail-Programme Hilfestellung.
Zur dauerhaften Vorbeugung:
Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad und anschließend auf Alle Einstellungen.
Im Bereich Mail → Erweiterte Einstellungen aktivieren Sie die Option Gelöschte E-Mails unwiderruflich entfernen.
TIPP:
Sollte Ihnen Ihr E-Mail-Speicher nicht ausreichen, dann empfehlen wir Ihnen die flexible Erweiterung Ihres Postfachspeichers. Dies veranlassen Sie im Kunden-Login in der E-Mailverwaltung mittels "Erweitern" oder "Speicher erweitern" beim entsprechenden Postfach.
