HiDrive mittels SMB, OpenVPN und WebDAV auf einem Apple Mac einbinden
Ihr HiDrive Cloud-Speicher kann komfortabel als Laufwerk (Freigabe) auf Ihrem Mac eingebunden werden. HiDrive steht dann wie eine normale Festplatte zur Verfügung. Für die Integration kann entweder das SMB (via VPN) oder das WebDAV-Protokoll verwendet werden.
Beachten Sie bitte, dass die beschriebenen Protokolle nicht in jedem HiDrive Paket als Inklusivleistung zur Verfügung stehen. Optional können Sie das Protokoll-Paket zu ihrem Auftrag hinzubestellen.
SMB und OpenVPN Verbindungen einrichten auf einem Apple Mac
Wir empfehlen grundsätzlich die verschlüsselte Einbindung von HiDrive auf ihrem Mac, um eventuellem Datendiebstahl vorzubeugen. Für den Aufbau einer verschlüsselten Verbindung kann beispielsweise ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) mittels OpenVPN hergestellt werden. Die SMB Kommunikation mit STRATO HiDrive erfolgt dann verschlüsselt.
Um das Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) einzurichten, wird eine Dritt-Software benötigt. Wir beschreiben die Einrichtung mit der Anwendung Tunnelblick, welche für die Installation Administrator-Rechte benötigt.
Um das Virtuelle Privates Netzwerk (VPN) unter MacOS einzurichten, benötigen Sie eine Drittanbieter-Software. Wir beschreiben in diesem Artikel die Einrichtung mit der Anwendung Tunnelblick, wofür das Administrator-Recht während der Installation benötigt wird.
So geht's:
Schritt 1
Laden Sie sich zuerst die neueste Version von Tunnelblick herunter und installieren Sie die Anwendung:https://tunnelblick.net/
Schritt 2
Laden Sie sich als nächstes bitte die HiDrive Konfigurationsdatei herunter, welche wir Ihnen hierfür zur Verfügung stellen.Open VPN config.zip
In dieser Datei finden Sie die notwendigen Konfigurationsdateien um eine Verbindung mit unserem HiDrive VPN Service aufzubauen. Nach dem Entpacken der "config.zip"- Datei überspielen Sie bitte die drei Dateien in Ihren Benutzerordner und dort unter Library > Application Support > Tunnelblick > Configurations.
Schritt 3
Starten Sie die Tunnelblick-Anwendung. Sie können nun über das Tray Icon die Option Verbinden hidrive.strato.com auswählen.
Nun müssen Sie zur Authentifizierung des gewünschten Kontos noch die Kontodaten eingeben. Diese bestehen auch hier aus dem Benutzernamen des Kontos und dem dazugehörigen Kennwort/Passwort.
Anschließend wird eine verschlüsselte Verbindung zu unserem Server aufgebaut, über den dann alle zum STRATO HiDrive gehörenden Daten übertragen werden. Haben Sie zusätzlich die Option Nur verschlüsselte Verbindungen im STRATO HiDrive-Login für dieses Konto aktiviert, werden alle unverschlüsselten Zugriffe vom Server abgelehnt.
Schritt 4
Nun können Sie das eigentliche Laufwerk einbinden. Gehen Sie dazu vom Desktop oder Finder aus im Dialog Gehe zu auf den Menüpunkt Mit Server verbinden … oder direkt über die Tastenkombination Befehlstaste (cmd) + K.
Schritt 5
Im nun erscheinenden Dialog Mit Server verbinden geben Sie folgende Serveradresse ein:
smb://*benutzername*.smb3.hidrive.strato.com/root
*benutzername* ersetzen Sie bitte durch den Benutzernamen Ihres HiDrive-Accounts. Verwenden Sie dabei bitte immer Kleinbuchstaben. Klicken Sie danach auf Verbinden.
Schritt 6
Nun müssen Sie zur Authentifizierung des gewünschten Kontos noch die Kontodaten eingeben. Diese bestehen auch hier aus dem Benutzernamen des Kontos und dem dazugehörigen Kennwort/Passwort.
Klicken Sie erneut auf Verbinden um Ihre Online-Festplatte nun endgültig als Laufwerk einzurichten. Wenn Sie alle Eingaben korrekt getätigt haben, öffnet sich ein Finder-Fenster und zeigt Ihnen die Ordner „public“ und „users“ an.
Sie können nun mit der Datenübertragung beginnen.
HiDrive mit WebDAV unter macOS einrichten
In dieser Anleitung beschreiben wir die Vorgehensweise, wie Sie Ihr HiDrive Konto über das WebDAV Protokoll als Netzlaufwerk unter macOS einbinden können. HiDrive wird für die jeweils neuesten Betriebssysteme optimiert.
Beachten Sie bitte, dass das in diesem Artikel beschriebene WebDAV-Protokoll nicht in jedem HiDrive Paket als Inklusivleistung zur Verfügung steht. Optional können Sie das Protokoll-Paket zu ihrem Auftrag hinzubestellen.
Rufen Sie in der Menüleiste den Gehe zu-Reiter auf und wählen Sie die Option Mit Server verbinden.
Sie werden aufgefordert, Angaben zum Serverpfad einzutragen. Für die WebDAV Verbindung kann dabei sowohl die (ungesicherte) http:// als auch die verschlüsselte https:// Serverpfadangabe eingetragen werden.
Serverpfad:
http://benutzername.webdav.hidrive.strato.com (unverschlüsselt) oder alternativ https://benutzername.webdav.hidrive.strato.com (verschlüsselt)
Bitte beachten Sie: Für die Einrichtung empfehlen wir Ihnen die verschlüsselte Verbindung über folgenden Serverpfad
https://benutzername.webdav.hidrive.strato.com
Bei der unverschlüsselten Einrichtung kann es u.U. zu Einschränkungen bei der Übertragung von größeren Dateien kommen. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass für die verschlüsselte Verbindung in Ihrem STRATO HiDrive-Login der Punkt Nur verschlüsselte Verbindungen in den Kontoeinstellungen aktiviert sein muss.
Tragen Sie den gewünschten Serverpfad ein und schließen Sie Ihre Angabe mit Klick auf Verbinden ab.
Um sich am HiDrive Server zu authentifizieren werden Sie im nächsten Schritt nach Ihren HiDrive Kontodaten gefragt.
Nach Prüfung der Eingaben, öffnet sich ein Finder-Fenster. Sie können nun auf Ihren HiDrive Speicherplatz zugreifen und einfach per Drag & Drop Daten auf HiDrive ablegen. Markieren Sie eine Datei von Ihrer Festplatte und ziehen Sie diese bei gedrückter linker Maustaste in den gewünschten HiDrive Ordner. Alternativ können Sie selbstverständlich auch mit kopieren und einfügen Ihre Daten übertragen.
Möchten Sie die Verbindung mit dem eingebundenen HiDrive Laufwerk trennen, klicken Sie bitte auf das Auswerfen-Symbol neben dem Laufwerksnamen.