E-Mail wurde erfolgreich versandt.

Alle wichtigen Informationen zur Domainumleitung

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Einrichten einer Domainumleitung

Bei STRATO können Sie Ihre registrierten Domains oder Subdomains auf einen Platzhalter, ein beliebiges Unterverzeichnis auf Ihrem Webspace oder ein externes Ziel (z.B. eine andere Domain oder ein Verzeichnis unter einer anderen Domain) umleiten. Die Umleitung können Sie in wenigen Schritten direkt in Ihrem passwortgeschützten STRATO Login vornehmen, Sie benötigen dazu lediglich Ihre Kundennummer und Ihr Kundenpasswort.

Im STRATO Login finden Sie die Umleitungsmöglichkeiten und weitere Einstellungen zur Domain unter Domains → Domainverwaltung.

Im rechten Hauptfenster werden Ihnen in der Domainübersicht die zum Paket gehörenden Domains eingeblendet. Ihnen werden außerdem weitere Informationen angezeigt, wie beispielsweise konfigurierte DNS-Features, angelegte Subdomains oder bereits eingerichtete Weiterleitungen.

Klicken Sie bei der ausgewählten Domain auf das Zahnrad , um diese zu administrieren.

SKL_Einstellung_Umleitung

Wählen Sie im nächsten Fenster die Schaltfläche Webserver.

SKL_Umleitung_einrichten

Ihre angelegten Subdomains werden direkt unterhalb des Domainnamens angezeigt und können auf der nächsten Seite ebenso über das Zahnrad  bearbeitet werden.

SKL_Subdomains


Platzhalter aktivieren

Haben Sie noch keine eigene Webseite oder möchten diese aktuell nicht anzeigen lassen, dann können Sie mittels einer einfachen Option namens "Platzhalter" eine Standardseite anzeigen lassen. Diese Seite zeigt nur, dass die Domain vergeben ist und aktuell noch keinen eigenen Webseiten-Inhalt wiedergibt.

Selektieren Sie dazu in der Verwaltung Ihrer Domain unter Umleitung einrichten den Punkt → Platzhalter aktiviert und klicken Sie auf Speichern. Die neue Einstellung wird Ihnen bestätigt.

Platzhalter aktiviert

Zurück in der Domainübersicht, werden Sie ebenfalls über die bestehende Umleitung informiert.

Domainuebersicht_Platzhalter

Rufen Sie anschließend Ihre Domain in einem Webbrowser auf, wird die Standardseite von STRATO ausgegeben.

Platzhalter-Seite


Externe Weiterleitung

Mit der externen Weiterleitung können Sie Ihre Domain auf jede beliebige Internet-Adresse (beginnend mit https:// oder http://) bei einem Online-Dienst, anderen Provider oder auf eine Adresse eines anderen STRATO-Paketes weiterleiten.

Umleitungstypen

Beispiele, wie ein externes Weiterleitungsziel aussehen kann:

Zusätzlich können Sie den Umleitungstyp festlegen. Folgende Umleitungstypen stehen Ihnen zur Verfügung:

301

Der Umleitungstyp 301 (Redirect) ist die einfachste und schnellste Art der Weiterleitung. Es handelt sich hier um eine dauerhafte Weiterleitung. Dabei erscheint die Zieladresse nach der Umleitung in der Adresszeile des Browsers.

302

Der Umleitungstyp 302 (Redirect) funktioniert wie eine 301-Umleitung, aber hier handelt es sich um eine temporäre Weiterleitung.

URL Anchor

Mit dieser Weiterleitung schicken Sie den Besucher an einen bestimmten Punkt (Anker) auf Ihrer Webseite.


Interne Weiterleitung

Mit der internen Weiterleitung können Sie einer Domain oder Subdomain ein beliebiges Verzeichnis auf dem Webserver zuweisen. Wird die Domain aufgerufen, dann werden die Inhalte im angegebenen Verzeichnis angezeigt (in der Regel die index.html). Das "/" Verzeichnis steht dabei für Ihr Webserver Wurzelverzeichnis (Webserver-Root-Verzeichnis). Das Wurzelverzeichnis ist das oberste Verzeichnis auf Ihrem Hosting-Paket.

Bitte beachten Sie, dass es bei Hostingpaketen auf unserer neuen Plattform nicht mehr möglich ist, eine interne Weiterleitung auf das Root-Verzeichnis "/" einzurichten. Es muss ein Unterverzeichnis als Ziel gewählt werden. Bei Legacy-Paketen ist dies nicht der Fall. Hier kann weiterhin das Root-Verzeichnis ausgewählt werden.

FAQ: Wie erkenne ich die Plattform meines Hosting-Pakets?

Wenn Sie z.B. für Ihre Domain wunschdomain.de Wordpress im Verzeichnis /wordpress/ installiert haben, wird Ihr Blog nur angezeigt, wenn der Besucher wunschdomain.de/wordpress in die Adresszeile seines Browsers eingibt. Wesentlich eleganter und praktischer ist es, wenn Sie direkt eine interne Umleitung auf dieses Verzeichnis /wordpress setzen. Der Benutzer erhält dann die Inhalte des Blogs direkt beim Aufruf von wunschdomain.de angezeigt.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Werte für SITEURL und HOME in der Datenbanktabelle OPTIONS sowie den Pfad für RewriteBase und RewriteRule in der .htaccess anpassen müssen, wenn Sie bei einer bestehenden Wordpress Installation nachträglich eine Domainumleitung auf ein internes Verzeichnis setzen.

Umleitung intern

Anmerkung: Die vorhandenen Verzeichnisse Ihres Webspeicherplatzes werden Ihnen unterhalb der Eingabezeile angezeigt. Sie können dort das gewünschte Verzeichnis direkt durch Anklicken auswählen.

Beispiele für interne Weiterleitungsziele:

  • /shop/
  • /familie/kinder/
Achtung: Bitte geben Sie nur Verzeichnisse als Weiterleitungsziel an und keine Dateien, wie z.B. index.htm, index.html oder index.php?parameter=abc .

Sie erhalten nun eine Bestätigungsseite mit Ihrer eingerichteten Umleitung.

Umleitung eingerichtet

Da die Umleitung sofort aktiv ist, können Sie dies auch anschließend in Ihrem Browser testen.


Umleitung löschen

Möchten Sie eine angelegte Umleitung wieder löschen, nutzen Sie bitte den Link Domainumleitung zurücksetzen.

Umleitung intern zurücksetzen


Einige wichtige Hinweise zur Domainumleitung

Es kann nur auf Verzeichnisse, nicht auf Dateien weitergeleitet werden. Eine korrekte Umleitung könnte z.B. also auf „/ordner/" (intern) oder „https://www.wunschdomain.de/ordner/“ (extern) lauten. Angezeigt wird dann die Startdatei (in der Regel "index.html"), die in diesem Ordner liegt.

Bitte beachten Sie, dass in den Verzeichnisnamen keine Umlaute möglich sind und ebenfalls einige der Sonderzeichen nicht genutzt werden können. Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich nur Buchstaben, Zahlen und "-", "_", "~" zu verwenden. Mit dem "/"-Zeichen trennen Sie die Namen verschachtelter Unterverzeichnisse.

Achtung: Achten Sie darauf, dass die Groß- und Kleinschreibung Ihrer eingegebenen Adresse identisch ist mit der Adresse der Ordnernamen.

Wenn Sie in der Umleitung "/ihrverzeichnis" angeben, muss der Ordner auf dem Server auch wirklich mit einem kleinem "i" und "v" geschrieben werden, sonst erscheint eine Fehlermeldung:

Verzeichnis nicht gefunden

Der Grund ist, dass das Betriebssystem Unix, welches auf unserem Server läuft, Groß- und Kleinschreibung als unterschiedliche Zeichen behandelt.



Hinweis zur Umleitung auf ein internes Umleitungsziel

Intern haben Sie bei uns zur besseren Übersichtlichkeit einen einzigen Serverbereich, in dem Sie Ihre Internet-Seiten ablegen. Sie können sich dies bildlich so vorstellen, als sei Ihr Zuhause im Internet ein Haus mit vielen Türen. In der Umleitungs-Verwaltung legen Sie fest, welche Tür (Domainname oder Subdomainname) zu welchem Zimmer (Ordner) führt.

Wenn die Domains oder Subdomains auf eigenständige Bereiche Ihrer Internet-Präsenz verweisen sollen, empfehlen wir Ihnen zur besseren Übersicht, sich für jede Ihrer Domains direkt einen Ordner mit dem Namen der Domain in Ihrem Verzeichnis auf unserem Server anzulegen. Haben Sie beispielsweise die Domains "wunschname.de", "wunschname-1.de" und "wunschname-2.de" könnte dies so aussehen:

Webhosting: Domainumleitung -9.png

Bei der Einrichtung der Umleitung ist es dann einfach, den Überblick zu behalten.


So können Sie eine Domain auf eine einzelne Seite innerhalb Ihrer Internet-Präsenz verweisen

Sie haben die Möglichkeit mit einer zusätzlichen Domain oder alternativ mit einer Subdomain, auf eine einzelne Seite innerhalb Ihrer Internet-Präsenz zu verweisen.

Um die Umleitung der (Sub)Domain auf die gewünschte Seite einzurichten, ist es erforderlich, dass die aufzurufende Seite in einem separaten Ordner abgelegt wird.

Legen Sie zunächst über Ihren FTP-Zugang einen neuen Ordner auf Ihrem Webspeicherplatz an, die aufzurufende Seite speichern Sie dann in diesem Ordner. Benennen Sie die Datei in index.html um. Durch das Umbenennen in index.html wird diese automatisch aufgerufen. Alternativ zur Dateierweiterung .html können Sie beispielsweise auch .htm oder .php verwenden.

Um die Seite nun über die (Sub)Domain aufrufen zu können, ist es erforderlich eine Domainumleitung auf den neu angelegten Ordner einzurichten.


Ich habe eine Domainumleitung eingerichtet, erhalte aber Fehlermeldung "404 - Page not found"

Vermutlich befindet sich ein Schreibfehler in Ihrer Umleitungsadresse, Sie haben eine unterschiedliche Groß- und Kleinschreibung bei der Umleitung und in den Ordnernamen verwendet oder Sie verweisen auf eine externe Domain mit einer Variablen (z.B.: ..php?...).

Achten Sie darauf, dass die Schreibweise Ihrer eingegebenen Adresse absolut identisch ist mit der des Ordnernamens. Wenn Sie in der Umleitung Unterordner angeben, muss der Ordner auch wirklich mit großem "U" beginnen, sonst wird zwar umgeleitet, aber im Browser erscheint die von Ihnen genannte Fehlermeldung.

Das liegt daran, dass das Betriebssystem Unix, welches auf unseren Servern läuft, Groß- und Kleinschreibung als unterschiedliche Zeichen behandelt.

Verweisen Sie intern auf einen Ordner in Ihrem Webspace, wird bei der Umleitung immer ein „/“ (Slash) an das Ende der Adresse angehängt.

Bei Umleitungen auf externe Adressen, wie z. B. myspace.com sieht diese Umleitung jedoch so aus, dass hinter der Domain kein Ordner, sondern eine Variable steht, die den User auf eine bestimmte Seite weiterleitet. Wird hier nun ein Slash angehängt, dann funktioniert diese Umleitung nicht mehr. Es wird eine 404-Fehlerseite angezeigt - Page not found.

Um dies zu vermeiden, fügen Sie bitte an das Ende der URL ein Fragezeichen hinzu. Aus der Umleitung auf die Adresse http://immobilienscout24.de/angebot wird somit http://immobilienscout24.de/angebot?

immobilienscout

Durch dieses Fragezeichen am Ende der URL erkennt unser Umleitungsscript, dass es sich bei dem Ziel nicht um einen Ordner handeln kann und lässt den Slash nun weg. Damit kann diese Seite über Ihre Domain aufgerufen werden.

Die Fehlermeldung 404 kann auch auftreten, wenn die Index-Datei (z. B.: www.wunschname.de/index.html) nicht gefunden wird.

Anmerkung Bitte beachten Sie, sofern Sie eine bei STRATO eingerichtete Subdomain im Browser aufrufen möchten, dass diese ohne www aufgerufen werden muss, z. B.: http://subdomain.wunschname.de
War dieser Text hilfreich für Sie?
Info: cc739b5b8cb14088aef3a8184d819992cbee8a57