Skriptsprache PHP: Was es mit den Versionen auf sich hat

Skriptsprache PHP: Was es mit den Versionen auf sich hat

PHP ist die meistgenutzte Skriptsprache im Web. Viele beliebte Anwendungen basieren auf PHP, etwa das Blog- und Content-Management-System WordPress oder das Shop-System Magento. Indessen funktioniert nicht jede Webanwendung mit jeder PHP-Version. Beim Wechsel von PHP-Varianten gibt es ein paar Dinge zu beachten.

Wenn es um die Webentwicklung im Allgemeinen und PHP im Speziellen geht, muss man die Aufgaben und Belange von Webentwicklern einerseits und Website-Betreibern andererseits unterscheiden.

Webentwickler müssen sich intensiv mit neuen PHP-Versionen beschäftigen. Sie müssen den PHP-Code ihrer Anwendungen anpassen, damit sie sowohl auf- als auch abwärtskompatibel sind. Professionelle Anwendungen sollen unabhängig von der PHP-Version nutzbar sein, die im Hosting-Paket des Website-Betreibers aktiviert oder auf dessen eigenem Server installiert ist. Das gelingt nur durch ausgiebiges Testen, wobei Entwickler zwischen unterschiedlichen PHP-Versionen hin- und herwechseln müssen.

Anwendungen: Die erste Liga ist immer up-to-date

Die Entwicklerteams bekannter Applikationen sorgen bereits lange vorm finalen Erscheinen einer neuen PHP-Version für notwendige Code-Anpassungen. Website-Betreiber müssen sich daher keine Gedanken machen: Namhafte Webanwendungen unterstützen immer die neueste PHP-Variante. Bei weniger verbreiteten Apps kann es dagegen vorkommen, dass neue PHP-Versionen nicht richtig oder unvollständig akzeptiert werden.

Beachtenswert ist die Abwärtskompatibilität: Selbst bekannte Anwendungen unterstützen ältere PHP-Versionen nach mehreren neuen Releases nicht mehr. Das aktuelle WordPress 4.0 benötigt beispielsweise mindestens PHP 5.2.4.

PHP-Versionen: Website-Betreiber haben die Wahl

Sofern es der Hoster erlaubt, wählen Website-Betreiber eine PHP-Variante aus, deren Einsatz sie für notwendig und zweckmäßig halten. Doch nicht alle Hoster lassen dem Kunden die Wahl. Keine Sorge: Wenn sich die PHP-Variante nicht auswählen lässt, wird gewöhnlich eine gut erprobte und relativ aktuelle Version verwendet, wenngleich es nicht die allerneueste sein muss.

Wer die Wahl zwischen verschiedenen PHP-Versionen hat, sollte sich allein schon aus Sicherheitsgründen für die aktuellste Variante entscheiden. Mit beinah jeder PHP-Version werden wichtige Sicherheitsfunktionen neu eingeführt und bestehende verbessert. Website-Betreiber müssen den Umstieg auf das neueste PHP grundsätzlich nur dann abwarten, wenn eingesetzte Anwendungen noch nicht kompatibel sind.

Neue PHP-Version: So können STRATO-Kunden wechseln

STRATO-Kunden können in den Webhosting-Paketen mit PHP-Unterstützung zwischen mehreren PHP-Varianten wählen. So ist es beispielsweise möglich, Anwendungen mit verschiedenen PHP-Versionen zu testen. Um eine neue PHP-Version zu aktivieren, rufen STRATO-Kunden im Passwort-geschützten Kundenservice-Bereich unter dem Menüpunkt „Verwaltung“ den „Website-Konfigurator“ und die darin angebotene Option „PHP-Version einstellen“ auf. Sollte einzelne Webanwendungen nach dem Versionswechsel nicht mehr richtig funktionieren, kann eine ältere Version jederzeit wieder aktiviert werden.

Schlagworte:

Teilen

  1. ralf sagte am

    hallo,
    ist es möglich innerhalb eines hosting paketes verschiedene php versionen zu verwenden?
    ich habe ein forum welches unter phpbb 3.1.7-pl1 mit php 5.6.16 läuft.
    nun möchte ich ein testforum mit phpbb 3.2.x unter php 7.x installieren.
    ist dieses möglich?
    gruß
    ralf

    Antworten
  2. sagte am

    Hallo zusammen,
    nach dem heutigen Update meines Managed Servers hatte ich die Hoffnung, dass nun endlich die PHP-Version 5.5 oder 5.6.x zur Verfügung gestellt werden. Es war leider nicht der Fall – wie lange will Strato hier die Kunden von Managed Servern noch hinhalten? Bis zur Kündigung?
    Warum wird bei PowerWeb-Paketen schon länger die 5.5.xx angeboten?

    … und bitte keine Hinhalteformulierungen die hier und in anderen Beiträgen bereits zu lesen waren.

    Antworten
    • sagte am

      Hallo Uli, bei dem Update handelte sich um einen Zwischenschritt, den wir bei älteren Modellen vornehmen mussten, bevor ein Update auf die neusten PHP-Versionen 5.5 und 5.6 möglich ist. Aktuell arbeiten unsere Entwickler an weiteren Updates. In den nächsten Wochen werden wir Deinem Server ebenfalls die PHP Versionen 5.5 und 5.6 anbieten können. Einen genauen Termin können wir aktuell leider nicht nennen. VG

      Antworten
  3. sagte am

    Bekanntes Strato-Problem – PHP upgrade für Managed Server! Die aktuelle Version PHP 5.3 ist bekannteweise ein veralteter Standard hinsichtlich Sicherheit und der zügigen Verarbeitung von PHP-Skripten auf WordPress 4.0 und höher. Dazu sind einige neuere WP-Plugins wie das bekannte Twitter-Plugin ausschließlich mit PHP 5.4 kompatibel (siehe https://wordpress.org/plugins/twitter/ ). Meine Frage: Warum wird hier nicht zeitnah nachgearbeitet und gewartet bis nun der Supergau eintritt und einige WP-Plugins nicht mehr installierbar sind? Erstaunlich: Auf Standard Hosting Pakete gibt es bereits das upgrade auf PHP 5.6! V.G. Manfred

    Antworten
    • sagte am

      Hallo Manfred, wir haben Dein Feedback weitergegeben. Aktuell arbeiten wir daran, die neue PHP-Version für Managed Server zur Verfügung zu stellen. Leider kann ich Dir kein genaues Datum für die Einführung nennen. Viele Grüße Christin

      Antworten
  4. sagte am

    Es ist nicht nur wichtig, welche PHP Version man hat, sondern auch der Provider. Man fällt manchmal aus allen Wolken, wenn man eine Seite Programmiert hat, die bei anderen Providern tadelos funktionieren und bei dem neuen eben nicht. Ich hab eine Seite erstellt, diese funktioniert bei http://www.lima-city.de (kostenloser Anbieter) und bei http://www.kontent.de einwandfrei, bei Strato hingegen nicht. Eigentlich nichts besonders man sieht in der FAQ nach, findet nichts, muss also googeln. Oh Wunder man findet nichts in Google, da hier soviele mit ähnlichen Problemen kämpfen, dass man keine Antwort finden kann. Was solls, Support anschreiben, promt kommt die Antwort “Ihre Anfrage wird persönlich und individuell beantwortet. Aufgrund der derzeit großen Nachfrage an den STRATO Produkten kann es aktuell zu einer verlängerten Antwortzeit kommen. Wir bitten Sie daher um Verständnis. “, nun frage ich mich, “dauert es solange weil die Produkte zu viele Fehler haben”. Einen Tag werde ich noch warten, dann wechsle ich zu einem Provider, bei dem Programiersprachen anstandslos funktionieren.

    Antworten
    • sagte am

      Hallo herweck, danke für Ihr Feedback. Eine Ferndiagnose Ihres Problems ist an dieser Stelle leider nicht möglich. Unser Support schaut sich den Fall aber gerne an. Bitte senden Sie dafür eine E-Mail mit Ihren Kundendaten an meine Kollegen von STRATO hilft: facebook[at]strato.de.

      Antworten

Sie können erst kommentieren, wenn Sie unseren Datenschutzbestimmungen und den Cookies zugestimmt haben. Aus Datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir andernfalls keine personenbezogenen Daten von Ihnen aufzeichnen.

Klicken Sie dazu einfach unten im Browser Fenster auf den blauen Button Akzeptieren. Nach dem Neuladen der Seite können Sie Ihr Kommentar schreiben.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Seite zu verbessern, den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen und interessengerechte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Informationen