E-Mail wurde erfolgreich versandt.

Das richtige Betriebssystem für Ihren Server

Linux oder Windows? Die richtige Wahl hängt von vielen Kriterien ab.

Wenn Ihre Website wächst, die Besucherzahlen steigen oder Ihr Online-Projekt von Beginn an Voraussetzungen hat, die Shared Hosting nicht erfüllt, benötigen Sie wahrscheinlich einen eigenen Server. Eine zentrale Frage ist die nach dem Betriebssystem: Linux oder Windows – welche Basis ist die richtige? Eine definitive Antwort gibt es nicht. Die Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab.

Beitragsbild-Windows-oder-Linux-Server.jpg


Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Ihre Vorkenntnisse entscheiden mit


Die meisten Server verwenden Linux. Linux ist Open Source – eine kostenlos verfügbare Software, die frei eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Wenn Sie entsprechendes Wissen haben, können Sie Linux individuell anpassen und somit eine Betriebssystemumgebung schaffen, die genau Ihren Bedürfnissen entspricht.

Der Bedienstandard von Linux ist die Kommandozeile. Damit können Sie Linux besonders effektiv nutzen. Allerdings müssen Sie sich mit den entsprechenden Kommandos auskennen, um auf eine grafische Bedienoberfläche verzichten zu können. Wenn Sie nur die Windows-übliche Bedienung mit der Maus gewohnt sind, ist Linux wesentlich komplexer als Windows.

screenshot-linux-server_.jpg

Windows als Server-Betriebssystem unterscheidet sich in der grundlegenden Bedienung nicht vom Standard-Windows. Dadurch kommen auch weniger erfahrene Nutzer meistens gut zurecht.

Windows Server ist kommerzielle Software und daher nicht kostenlos. Für Ihre Lizenzgebühren erhalten Sie allerdings regelmäßige automatische Updates sowie professionellen Support. Bei Linux ist die Lage komplizierter – es gibt viele unterschiedliche Varianten, sogenannte Distributionen. Je nachdem, welche Wahl Sie hier treffen, sind Updates unter Umständen sehr komplex und müssen manuell installiert werden. Nicht alle Linux-Distributionen bieten dauerhaften Support.


Vor- und Nachteile von Linux


Da es viele verschiedene Linux-Varianten und Versionen gibt, sind allgemeine Aussagen zu Problemlösungen kaum möglich – ein deutlicher Nachteil von Linux.

Neben der weiteren Verbreitung, der kostenfreien Nutzung und den Freiheiten der System-Verwaltung hat Linux auch den Vorteil, dass es geringere Ansprüche an die Hardware stellt. In der Regel ist Linux deutlich performanter als Windows. Außerdem gilt es als das sicherere Betriebssystem. Nur selten tauchen sicherheitsrelevante Fehler auf, die meist schnell behoben sind.

Noch etwas zur „Freiheit“ von Linux: Für viele Linux-Nutzer spielt die Unabhängigkeit von großen Software-Unternehmen eine Rolle. So können Linux-Administratoren beispielsweise frei zwischen verschiedenen Skriptsprachen (darunter Perl, PHP, Python und Ruby) sowie Datenbanken wie MySQL wählen, während Microsoft in Windows seine eigene Skriptsprache VBScript sowie MSSQL- und Microsoft-Access-Datenbanken bevorzugt.


Vor- und Nachteile von Windows Server


Neben den bereits erwähnten Vorteilen – leichter Bedienung, automatischen System-Updates, gesichertem Langzeit-Support – ist die gute Auswahl an Anwendungen ein Pluspunkt von Windows. Einige Anwendungen sind exklusiv, zum Beispiel Microsoft SharePoint und Exchange, mit deren Hilfe sich Kommunikation und Projektarbeiten vereinfachen lassen.

Windows-Administratoren haben weitestgehend Kontrolle über die Hardware-Ressourcen des Servers. Das ist einerseits ein Vorteil, andererseits ein Nachteil: Da die Bedienung vergleichsweise leichter ist, könnte man meinen, alles funktioniere wie bei Windows auf dem Rechner zu Hause. Doch dem ist nicht so. Unerfahrene Nutzer können schnell Fehler machen. Auch wer unbedacht Anwendungen installiert, schafft Fehlerpotenzial und sogar Sicherheitsrisiken.

screenshot-windows-server.jpg

Als Multi-User-System ist Windows schlecht geeignet. Wenn Sie einen Server gemeinsam mit anderen Personen administrieren wollen, ist Linux wahrscheinlich die bessere Wahl.


Fazit: „Das“ richtige System gibt es nicht


Linux ist sicherlich die bessere Wahl für erfahrene Nutzer, die viel „Freiheit“ zu schätzen wissen. Mit Windows kommen auch weniger erfahrene Server-Nutzer gut zurecht. Sie sollten jedoch auch keine Fehler machen, damit es reibungslos läuft. Egal ob unter Linux oder Windows: Sie müssen das Betriebssystem beherrschen, damit Ihr Server richtig läuft.

War dieser Text hilfreich für Sie?
Info: f864881f34d58cb4d861db6350a7e8a4624ac879