Datensicherung beim Linux V-Server - wenn Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird
Da wir Ihnen immer eine sichere Plattform für Ihren Linux V-Server anbieten möchten, führen wir von Zeit zu Zeit Aktualisierungen auf unserer Virtualisierungsplattform durch. Dies hat zur Folge, dass auf einer aktualisierten Virtualisierungsplattform alte Betriebssysteme nicht mehr unterstützt werden und Sie in Folge Ihren Server nicht mehr wie gewohnt nutzen können.
Damit Sie aber Ihre Daten sichern können, gehen Sie wie folgt vor:
Solange Ihr V-Server erreichbar ist, können Sie alle Ihnen wichtigen Daten in den Ordner [/private-backup] speichern.
1. Starten Sie das Rescuesystem wie in diesem FAQ-Artikel beschrieben.
2. Nachdem Sie sich per SSH an Ihrem V-Server angemeldet haben, geben Sie den Befehl chroot /repair ein. Mit diesem Befehl gelangen Sie in die Verzeichnisstruktur Ihres V-Servers.
3. Von hier aus können Sie Ihre Daten in das Verzeichnis [/private-backup] kopieren.