Warum werden Microsoft 365 Journaling-Mails an ein STRATO-Postfach abgelehnt?
Mit Microsoft 365 kann eine Journaling-Funktion genutzt werden, bei der bestimmte oder alle Mails in Kopie an ein selbst konfiguriertes (externes) Postfach gesendet werden können. Wenn sich dieses Postfach bei STRATO befindet, dann kann es vorkommen, dass diese Mails durch eine DMARC-Prüfung abgewiesen werden. Weitere Informationen zum Journaling bei Microsoft 365 gibt es hier.
Bei der Einrichtung eines Journaling-Postfachs in Microsoft 365 sollte auch ein sogenanntes NDR (Non-Delivery-Report)-Postfach konfiguriert werden, in dem alle Bounce-E-Mails zugestellt werden.
Dieses NDR-Postfach muss im STRATO Kunden-Login auf die Whitelist des Journaling-Postfachs gesetzt werden, damit weitergeleitete Journaling-E-Mails nicht mehr abgelehnt werden. Die betreffende Adresse kann u.a. aus einer Bounce-E-Mail im NDR-Postfach ermittelt werden, falls die E-Mail Adresse selbst nicht bekannt ist. Es handelt sich dabei um die "Sender Address":
Original Message Details
Created Date: xx/xx/xxxx
--> Sender Address: <e-mail-addresse> <--
Außerdem ist es möglich, den Quelltext einer E-Mail im Journaling-Postfach selbst in STRATO Webmail einzusehen. Die E-Mail-Adresse, die auf die Whitelist gesetzt werden soll, erscheint dort in der ersten Zeile als:
X-Envelope-From: <e-mail-addresse>
Was ist Black- und Whitelisting bei E-Mails?.
Nach dem Whitelisting des NDR-Postfachs sollten die E-Mails wieder an das Journaling-Postfach zugestellt werden.