E-Mail wurde erfolgreich versandt.

Wie stelle ich meine Website in mehreren Sprachen zur Verfügung?

Das neue Update des Homepage-Baukastens ermöglicht die Mehrsprachigkeit und bietet Ihnen insgesamt 16 Sprachmöglichkeiten für Ihre Webseiten an (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Polnisch, Tschechisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Türkisch, Kroatisch, Litauisch).

Im folgenden Ablauf, richten wir eine weitere Sprache in einer Beispiel-Website ein.

WICHTIG:
Prüfen Sie vorab, ob Ihr gewähltes Paket die Mehrsprachigkeit inkludiert hat! Der Homepage-Baukasten BASIC ist bspw. nicht damit ausgestattet. Sie benötigen mindestens Homepage-Baukasten PLUS. Sie können bei Bedarf jederzeit ein Upgrade durchführen.


 

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Wie füge ich eine weitere Sprache zu meiner Website hinzu?

 

Weitere Sprache hinzufügen

Möchten Sie Ihrer Web-Präsentation eine weitere Sprache hinzufügen, dann loggen Sie sich zuerst in Ihren Homepage-Baukasten ein. Sie öffnen dazu Ihren STRATO Kunden-Login und klicken im entsprechenden Paket auf Homepage-Baukasten starten.

Sobald dieser gestartet ist, öffnen Sie im linken Menü das Zahnrad für Einstellungen und wählen dort den Unterpunkt Allgemein. Im Bereich für Sprachen finden Sie nun den Button SPRACHE HINZUFÜGEN. Sie wählen Sie die gewünschte(n) Sprache(n) aus und gehen auf WEITER.

Danach entscheiden Sie, ob die neue Sprache die bestehenden Inhalte verwenden soll oder ob Sie diese mit einer leeren Seite beginnen. Mit HINZUFÜGEN schließen Sie den Vorgang ab.

Sprache hinzufuegen

Beachten Sie bitte!
Zusätzliche Sprachen erhöhen die Gesamtanzahl der verwendeten Seiten. Benötigen Sie über das Maximum hinaus mehr Seiten, dann prüfen Sie, ob ein Upgrade Ihres Paketes möglich ist.
 

Standardsprache und weitere Sprach-Einstellungen

Die neu hinzugefügte Sprache steht nun zur Verwendung bereit und ein Hinweis teilt Ihnen mit, dass Sie auch die Browser-Einstellungen daran anpassen können.
Die "Standard-Sprache" ist jeweils die startende Sprache für Ihre Website.

Standard-Sprache einstellen

 

Website-Elemente einstellen

Bleiben Sie weiter unter Einstellungen, können Sie gleich weitere Elemente, wie Ihre Cookie-Richtlinie anpassen. Dazu ändern Sie im besagten Kästchen oben rechts die Sprache und verändern jeweils den Text und die Einstellung.
Diese Schritte können Sie bei Bedarf auch später nochmal anpassen.

Einstellung Elemente

 

Navigation auf mehrsprachigen Webseiten

Ist mindestens eine zweite Sprache vorhanden und wurde eine bestehende Seitenstruktur kopiert oder haben Sie dazu bereits Seiten angelegt, tauchen diese auch im Menü unter Webseite bearbeiten auf (einklappbar). Zudem finden Sie in Ihrer Webseiten-Navigation nun auch einen zusätzlichen Punkt zur Sprachauswahl angefügt.
Darüber kann ein Webseiten-Besuchender eine andere Sprachversion Ihrer Homepage auswählen.

mehrsprachige Navigation

HINWEIS
Eigene Bezeichnungen, Titel und Texte müssen nach dem Anlegen der zusätzlichen Sprache(n) und Seiten noch eigenständig übersetzt werden. Nur aus dem Baukasten vorgegebene Standard-Elemente bzw. -Texte werden automatisch übersetzt.
 

Webseitenstruktur anpassen

Unter Webseiten-Struktur können Sie wie gewohnt Ihre Seiten anlegen, löschen, umbenennen und verschieben. Hinzugekommen ist auch hier die Auswahl der Sprache oben rechts, wonach Sie nun auch die anderssprachigen Seiten mithilfe der SEITEN-EINSTELLUNGEN benennen können.

Webseitenstruktur Sprache

Übersetzen Sie am Ende noch Ihre eigenen Texte und Sie haben Ihre Seite erfolgreich mehrsprachig gemacht.

 

Tipp: Sie können jetzt überlegen, ob Sie Subdomains für jede einzelne Sprache anlegen und mithilfe einer Verlinkung bzw. Umleitung jede Sprachversion einzeln verfügbar machen.

Dazu hilft Ihnen folgender Artikel weiter:

>> Subdomains anlegen und löschen

 

Wie dupliziere ich meine Seiten?

 

Dank des neuen Mehrsprachigkeits-Features, hat der Homepage-Baukasten eine weitere Funktion dazugelernt. Sie können nun auch einzelne Seiten duplizieren, um bspw. eine vorhandene Struktur auf eine neue (Unter-)Seite zu übertragen.

Öffnen Sie dazu in Ihrem Homepage-Baukasten links den Menüpunkt Webseiten-Struktur. Anschließend wählen Sie die zu kopierende Seite aus und klicken unten auf SEITE DUPLIZIEREN.

Webseite duplizieren

Haben Sie bereits eine weitere Sprache hinzugefügt, können Sie neben dem Seitentitel nun sogar wählen, in welcher Sprachversion die Kopie angelegt werden soll. So lassen sich auch einfach ganze Seiten in eine andere Sprache übertragen und der Aufwand wird minimiert.

Kopie einstellen

Achtung!
Aus technischen Gründen lassen sich Seiten mit einigen alten Widgets nicht duplizieren. Diese sind für neue Seiten nicht kompatibel.
War dieser Text hilfreich für Sie?
Info: 77477f4cf3a670b57cc39bf12fe1d2123cd3f5eb