Registry, Registrar und Co.: Was passiert, wenn Sie eine Domain bei STRATO bestellen?
Ihre Domain ist bestellt, aber nicht sofort verfügbar? Das liegt daran, dass wir sie zunächst für Sie anmelden müssen. Hier erfahren Sie, welche Schritte wir dabei gehen und an welcher Stelle auch wir auf Rückmeldungen warten.
Welche Rolle spielt STRATO bei der Anmeldung von Domains?
Von .asia bis .zone – da wir als „Registrar“ lizenziert sind, kann STRATO Ihre Wunschdomain für Sie anmelden. Das bedeutet: Wir haben das Recht, Domains zu registrieren. Was wir nicht tun können, ist, Ihnen die Domain zuzuteilen. Dafür ist die Vergabestelle zuständig, auch „Registry“ genannt.
Welche Registry Ihnen Ihre Domain zuteilt, hängt von der jeweiligen Domain-Endung (Top-Level-Domain) ab. Für .de ist das beispielsweise die DENIC, für .eu die EURid. Die Registrys sind zudem alle in einer Art Dachverband organisiert – in der ICANN. Die ICANN koordiniert das gesamte „Domain Name System“ und stellt sicher, dass jede Domain nur einmal existiert und eindeutig identifiziert wird, wenn Sie sie in Ihren Browser eingeben.
Nachdem Ihre Domain-Bestellung bei uns eingegangen ist, geben wir sie als Domain-Anmeldung an die jeweilige Registry weiter. Erst wenn diese die Anmeldung bestätigt, können wir die Domain für Ihr Paket freischalten.
Die Registry betreibt außerdem einen „Whois“-Dienst. Darüber kann sich jeder im Internet informieren, ob eine Domain bereits registriert ist.
Welche Daten sind auf dem Whois-Server gespeichert?
Welche Daten wir genau hinterlegen und welche mit dem Whois-Dienst im Web abrufbar sind, variiert von Domain zu Domain – Eine beispielhafte Auflistung finden Sie in diesem Artikel.
Was bedeutet das für Sie?
Selbstverständlich speichern und verarbeiten wir sämtliche Daten von Ihnen streng nach dem deutschen Datenschutzgesetz. Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte oder ins Ausland ist gesetzlich streng geregelt.
Wenn Sie bei STRATO eine Domain registrieren, sind wir jedoch vertraglich verpflichtet, Ihre Angaben zur Registrierung bei der Registry zu hinterlegen. Wir geben dabei ausschließlich die Daten weiter, die wir zwingend angeben müssen. Dies ist durch die jeweilige Domainrichtlinie geregelt.