Ab dem 28. Mai 2022 wird eine neue Preisangabenverordnung (PAngV) eingeführt, die unter anderem Neuregelungen für Preisdarstellungen in Webshops beinhaltet. In diesem Blogartikel erfährst du, welche Änderungen auf dich zukommen können und wie du dich am besten darauf vorbereitest.
Was ist die PAngV und was bedeutet das für dich?
Die Preisangabenverordnung sorgt für Transparenz zwischen Handel und Endkunden und soll einen bestmöglichen Preisvergleich sicherstellen. Die neue Version der PAngV tritt am 28. Mai 2022 in Kraft und beinhaltet Änderungen für sämtliche bestehende Preisangaben. Für deinen Websshop musst du gegebenenfalls bei den eingetragenen Preisermäßigungen und Referenzmengen aktiv werden.
Darstellung von Preisermäßigungen
Wenn du mit Rabatten auf deine Produkte werben möchtest, beziehen sich diese meist auf einen Streichpreis: zum Beispiel „20 % reduziert“ oder „15 € sparen“. Um Verbrauchertäuschungen zu vermeiden, sieht die neue PAngV vor, dass die Rabatte auf einem konkreten ursprünglichen Preis basieren müssen: dem niedrigsten Gesamtpreis aus den letzten 30 Tagen. Haben in der Zwischenzeit Preiserhöhungen stattgefunden, dürfen Rabatte nicht anhand des teureren Preises berechnet werden.
Davon ausgenommen sind:
- Formulierungen wie „1+1 gratis“
- Rabatte auf verderbliche Produkte, die durch ihre Haltbarkeit reduziert wurden
- UVP-Angaben
Wenn Händler eine schrittweise Preisermäßigung vornehmen, können sie sich auf den niedrigsten Gesamtpreis vor dieser mehrfachen, andauernden Preisermäßigung beziehen.
Beispiel: Der Gesamtpreis deines Produkts betrug im gesamten letzten Jahr 200 Euro. Ab Januar beginnst du mit einer Ermäßigung auf 190 Euro, im Februar auf 160 Euro und im April schließlich auf 140 Euro. Den Rabatt darfst du im April auf 30 % ausstellen.
Angabe von Referenzmengen
Für viele Produkte müssen Waren mit einem Grundpreis ausgezeichnet werden, also dem Preis je Mengeneinheit – inklusive Umsatzsteuer und weitere Bestandteile. Dafür waren bis jetzt verschiedene Referenzmengen wie 100 Gramm oder Milliliter zulässig.
Mit der neuen PAngV gelten die Mengeneinheiten 1 Kilogramm oder 1 Liter als verbindliche Referenz für den Grundpreis. Du solltest also sicherstellen, dass alle Grundpreise in deinem Webshop auf diesen Standard umgestellt sind.
So nimmst du Änderungen an den Preisangaben vor
Sowohl Streichpreise als auch Referenzmengen lassen sich pro Produkt unter dem Abschnitt Preis vornehmen. Gehe dazu im Hauptmenü auf Produkte ⇾ Produkte anzeigen und wähle das jeweilige Produkt aus, um Änderungen direkt vorzunehmen:

Musst du mehrere Änderungen vornehmen, lohnt sich ein Export der Produktdaten via CSV. Mehr Informationen dazu findest du in unserem Hilfebereich.
Hinweis: STRATO bietet keine Rechtsberatung an und übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieses Artikels. Bitte wende Dich bei konkreten Fragen oder für eine rechtliche Beratung an einen Rechtsexperten. Vor diesem Hintergrund bitten wir auch um Verständnis dafür, dass wir in den Kommentaren keine Rechtsfragen beantworten.
Du willst deinen eigenen Webshop starten?
Zu den STRATO WebshopsBildnachweis: Artikelbild von Christian Schröder auf Pixabay
Sie können erst kommentieren, wenn Sie unseren Datenschutzbestimmungen und den Cookies zugestimmt haben. Aus Datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir andernfalls keine personenbezogenen Daten von Ihnen aufzeichnen.
Klicken Sie dazu einfach unten im Browser Fenster auf den blauen Button Akzeptieren. Nach dem Neuladen der Seite können Sie Ihr Kommentar schreiben.