Der Sommer zeigt sich derzeit von seiner heißesten Seite – für unsere Rechenzentren deutlich zu heiß. Schließlich betreiben wir unsere Server bei Temperaturen zwischen 18 und 23°C. Wie wir für optimale Temperaturen sorgen, lest Ihr in unserem Wetter-Check:
Hitzewelle: 32°C, Sonne pur, kein Wölkchen am Himmel
Was für eine Hitze! Um das Internet am Laufen zu halten, bleibt uns nichts anderes übrig, als die Kältemaschinen auf dem Dach auf Hochtouren laufen zu lassen. Um dennoch Energie zu sparen, setzen wir die adiabatische Kühlung ein: Aus vielen kleinen Düsen sprüht ein feiner Wassernebel. Durch die Verdunstung des Wassers wird die Umgebungsluft der Kältemaschine in einem ersten Schritt gekühlt. Den Rest des Jobs müssen allerdings die Kompressoren erledigen.
Energieeffizienz: -/+
Einen Tick zu warm: 26°C, sonnig, vereinzelte Wolken
Was die einen als Wohlfühlwetter bezeichnen würden, ist für unsere Server ein wenig zu warm. Zwar können wir weiterhin mit Außenluft kühlen, aber nicht ohne die Unterstützung der Kältemaschinen auf dem Dach des Rechenzentrums. Bevor die Außenluft in die Servergänge gelangt, muss sie auf mindestens 23°C heruntergekühlt werden.
Energieeffizienz: ++
Das perfekte Wetter: 19°C, heiter bis wolkig
Bei diesem Wetter fühlt sich das Rechenzentrum richtig wohl. Also Fenster auf, frische Luft hinein. Bei Temperaturen von 18 bis 23°C können die Server durch reine Außenluft gekühlt werden. Bei diesem Verfahren kommt eine sogenannte Frischluftkühlungsanlage zum Einsatz, die zunächst die Schmutzpartikel aus der Luft filtert und dann in die Servergänge leitet.
Energieeffizienz: +++
Schafskälte: 14°C, überwiegend wolkig
Brrr, manchmal erwischt sie uns unerwartet – und leider auch eiskalt. Bereits auf Sommer eingestellt, fühlen wir uns genötigt, den Herbstmantel wieder aus dem Schrank zu holen. Dem Rechenzentrum macht’s wenig. Die Server werden mit Außenluft gekühlt, warme Raumluft wird beigemischt bis die Wohlfühltemperatur von mindestens 18°C erreicht ist.
Energieeffizienz: +++
– Aktualisiert von Kea Terwey am 3.07.2015 –
Toni Krause sagte am
Mein Onkel möchte in seinem Unternehmen eine Server Kühlung einbauen. Danke für den Tipp, dass für die ganz heißen Tage eine adiabatische Kühlung hilfreich sein kann. Gut zu wissen, dass kleine Düsen einen feinen Wassernebel sprühen, um die Umgebungsluft der Maschine zu kühlen.
Cenk Soeylemez sagte am
Hallo Toni,
es freut mich, dass Dir der Beitrag gefällt und Du die Informationen für Deine Zwecke gut nutzen kannst.
Viele Grüße
Cenk
Helga sagte am
Danke für den ausführlichen Erfahrungsaustausch. Ja, das Luftleitsystem im Rechenzentrum spielt nicht die letzte Rolle. Mein Freund hat mir aber von einer permanenten Auslastung aller Server in seinem Rechenzentrum erzählt, was der längeren Lebensdauer der Lüfte beiträgt. Hilfsreiche Tipps sind immer empfehlenswert.
Falk sagte am
Fände es super wenn eine Server-Farm die Abwärme weiter nutzt, vieleicht als Fernwärme oder sowas in der Art
sagte am
Hallo Falk,
die Abwärme müsste in ein anderes Medium, in Wasser, umgewandelt werden. Hierbei würde viel Wärme verloren gehen. Wobei die Temperaturen bei uns im Rechenzentrum auch nicht so hoch und damit nicht wirklich geeignet sind, um die Abwärme per Fernwärme weiterzuleiten.
Viele Grüße
Marc sagte am
Cool, hätte nicht gedacht, dass die Server die Server so Wärme empfindlich sind 🙂
Marc
Christian sagte am
Server sind in der Tat „sehr“ empfindlich gegen Hitze.
Klar so ein Server läuft auch bei 40°c Umgebungstemperatur, nur halt nicht mehr so performant.
Wenn die CPU z.B. zu heiß läuft, drosselt das System die mögliche Höchstleistung um weitere Schäden durch z.B. Überhitzung abzuwenden.
Darunter leidet dann die Performance, weitergehend der Service bis dann IRGENDWANN der Server ganz aus dem Netz fliegt.
Christina Witt sagte am
Hallo Christian,
deshalb achten wir darauf, dass die Temperatur bei uns für die Server passt. Hier gibt es noch mehr dazu, wie wir unsere STRATO Rechenzentren in der Sommerhitze kühlen: http://www.teltarif.de/strato-rechenzentrum-kuehlung-hintergrund/news/60251.html
LG
Christina