E-Mail wurde erfolgreich versandt.

Plesk: Maßnahmen gegen Spam

Inhalt:

Plesk 12: Nutzung der Outbound Antispam Funktionalität

Mit dem Plesk 12 Outbound Antispam Modul können Sie die Anzahl der ausgehenden E-Mails Ihres Servers limitieren und so z.B. verhindern, dass Server für den Versand von Spam missbraucht wird und auf entsprechenden Blacklists geführt wird.

Das Outbound Antispam Modul erlaubt es Ihnen verschiedene Stundenlimits für den E-Mailversand festzulegen, die Limits können festgelegt werden für:

  • Postfächer
  • Domains
  • je Abonnement
  • serverweit

Verwenden Sie einen Linux-Server, können Sie zusätzlich festlegen wieviele E-Mails durch Skripte versandt werden dürfen. Das Outbound Antispam Modul ist nutzbar mit Postfix, Qmail, MailEnable und SmarterMail.

Das Outbound Antispam Modul ist in wenigen Schritten fertig konfiguriert,  Sie benötigen dazu lediglich die Zugangsdaten für Ihr Plesk.

Schritt 1: Login und Mailserver-Einstellungen

Loggen Sie sich zunächst bitte in Ihr Plesk ein und rufen den Menüpunkt Serververwaltung / Tools & Einstellungen / Mailserver-Einstellungen auf.

Plesk 12: Nutzung der Outbound Antispam Funktionalität-1.png

Schritt 2: Festlegung der Limits

Plesk 12: Nutzung der Outbound Antispam Funktionalität-2.png

Sie können Limitierungen für einzelne Postfächer, Domains, oder Abonnements festlegen. Die Limits stehen in Abhängigkeit zueinander. Dies bedeutet z.B., dass ein Limit für Domains sich auch auf die Postfächer die zu betreffenden Domain gehören auswirkt. Ist jedoch nur das Limit für ein einzelnes Postfach erreicht können weitere Postfächer unter derselben Domain weiterhin benutzt werden.

Schritt 3: die Postausgangskontrolle

Die Postausgangskontrolle können Sie über den Menüpunkt Serververwaltung / Tools & Einstellungen / Postausgangskontrolle aufrufen.

Plesk 12: Nutzung der Outbound Antispam Funktionalität-1.png

Die Postausgangskontrolle erlaubt es Ihnen die eingestellten Limits zu kontrollieren und zu prüfen welche Limits erreicht wurden. Die Postausgangskontrolle ist zu besseren Übersicht in 4 Bereiche unterteilt:

Plesk 12: Nutzung der Outbound Antispam Funktionalität-2.png

1. Allgemein
Hier findet sich eine Übersicht über erreichte Limits, ebenso wird aufgeführt, wie die serverweiten Limits aktuell gesetzt sind. Die Einstellungen können Sie hier direkt bearbeiten.

2. E-Mail-Adressen

Der Reiter enthält eine Übersicht über alle angelegten E-Mailadressen und die eingerichteten Limits. Zusätzlich erhalten Sie eine Übersicht über den Sendestatus der einzelnen E-Mail-Adressen.

Plesk 12: Nutzung der Outbound Antispam Funktionalität-3.png

3. Domains

Mittels dieses Reiters erhalten Sie eine Übersicht über alle angelegten Domains und die dazu eingerichteten Limits sowie den Sendestatus

4. Abonnements

Analog zu den vorangegangenen Reitern können Sie hier die eingerichteten Limits für die Abonnements und deren Sendestatus einsehen. 

Zusätzliche Hinweise:

Die konfigurierten Limits gelten nicht für, Einträge die Sie in Ihrer Whitelist getätigt haben. Entfernen Sie dort gegebenenfalls nicht erforderliche Einträge. Die Whitelist finden Sie unter dem Menüpunkt Serververwaltung / Tools & Einstellungen / Whitelist


Plesk 12: Nutzung der Outbound Antispam Funktionalität-1.png

Hinweis für Plesk unter Windows! – Wenn 127.0.0.0/8 aus der Whitelist entfernt wird, können PHP Skripte keine E-Mails mehr versenden. Ebenfalls können Webmaillösungen betroffen sei

So installieren Sie das Plesk Add-on SpamAssassin auf Ihrem Server

Das Plesk-Add-on SpamAssassin ist in aktuellen Plesk-Versionen bereits inklusiv enthalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Add-On mit wenigen Klicks Ihrer Plesk Installation hinzufügen.

Sie können die Installation direkt in Ihrer Plesk-Oberfläche vornehmen, melden Sie sich zunächst in dieser an.

In Ihrer Plesk-Oberfläche rufen Sie bitte den Menüpunkt Serververwaltung / Tools & Einstellungen auf.

Plesk Antispam-1.png

Die folgende Seite bietet Ihnen eine Übersicht über die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten innerhalb von Plesk. Wählen Sie bitte den Menüpunkt Plesk / Updates und Upgrades aus.

Plesk Antispam-2.png

In der sich öffnenden Seite erhalten Sie eine Übersicht über die bereits installierten und verfügbaren Komponenten Ihrer Plesk Installation.

Plesk Antispam-3.png

Öffnen Sie den Menübaum für den Bereich "Mail hosting".

Plesk Antispam-4.png

In der folgenden Ansicht können Sie das SpamAssassin Add-on installieren, klicken Sie dazu einfach auf die Schaltfläche neben dem Add-on und anschließend auf Fortfahren.

Plesk Antispam-5.png

Die Installation wird nun automatisch für Sie vorgenommen und dauert nur wenige Minuten. Sie erhalten nach Abschluss eine Erfolgsmeldung.

Plesk Antispam-6.png

Das Add-On steht Ihnen direkt nach Abschluss der Installation zur Verfügung und kann umgehend von Ihnen genutzt werden. Rufen Sie den Menüpunkt Serververwaltung / Tools & Einstellungen / E-Mail / Spamfilter um die Einstellungen des Add-ons zu ändern.

Plesk Antispam-7.png

/server/plesk-panel/
War dieser Text hilfreich für Sie?