E-Mail wurde erfolgreich versandt.

Plesk 12: Backups erstellen und einspielen

Mit Plesk 12 können Sie mit wenigen Klicks ein Backups Ihres Servers erstellen, auch das einspielen eines Backups ist in wenigen Schritten möglich. Neben dem Einspielen von vollständigen Backups, ist es auch möglich Backups für einzelne Dienste einzuspielen.
Für die folgenden Dienste kann ein separates ein Backup eingespielt werden:

  • Webseiten
  • DNS-Einstellungen
  • Datenbanken
  • SSL-Zertifikate
  • E-Maillisten
  • E-Mailadressen
  • Dateien und Verzeichnisse
Einzelne Dienste können nur aus Backup-Dateien wiederhergestellt werden die mit Plesk 12 erstellt wurden. Backup-Dateien die mit früheren Plesk-Versionen erstellt wurden, können nur vollständig wiederhergestellt werden.

Erstellen eines Backups

Das Erstellen eines Backups ist mit wenigen Schritten möglich, Sie benötigen dazu lediglich die Zugangsdaten zur Ihrem Plesk.

Loggen Sie sich zunächst bitte in Ihr Plesk ein. Nach dem Login rufen Sie bitte den Menüpunkt Tools & Einstellungen / Plesk / Tools & Ressourcen auf und wählen dann den Menüpunkt Backup-Manager aus.

Plesk 12: Erstellen eines Backups-1.png 

Über die Schaltfläche Backup erstellen können Sie ein neues Backup erstellen:

Plesk 12: Erstellen eines Backups-2.png

Optional kann der den Speicherort verändert und angeben werden, ob lediglich die Serverkonfiguration oder die Serverkonfiguration und der Inhalt gespeichert werden sollen. Je nach Speichervolumen der Inhalte kann das Speichern des Backups unterschiedlich lange Zeit beanspruchen.

Plesk 12: Erstellen eines Backups-3.png

Nach Fertigstellung des Backups können Sie die Backup-Datei herunterladen und lokal speichern. Alternativ können Sie auch ein FTP-Repository anlegen und die Daten auf extern, z.B. innerhalb eines STRATO HiDrive Paketes, speichern lassen.

Einspielen eines Backups

Zum Einspielen eines Backups sind nur wenige Klicks notwendig. Rufen Sie dazu bitte wieder den Menüpunkt Tools & Einstellungen / Plesk / Tools & Ressourcen auf und wählen dann den Menüpunkt Backup-Manager aus.

Sie erhalten eine Übersicht über die aktuell auf Ihrem Server vorhandenen Backup-Dateien.

Plesk 12: Erstellen eines Backups-1.png

Sie haben auch die Möglichkeit ein Backup wiederherzustellen das Sie lokal gespeichert haben. Hierfür muss zunächst die Backup-Datei auf den Server geladen werden. Klicken Sie dazu bitte auf die Schaltfläche Weitere Aktionen und wählen den Menüpunkt Dateien ins Server-Repository hochladen aus. Im folgenden Dialog können Sie dann eine lokale Datei auswählen und auf den Server laden.

Plesk 12: Erstellen eines Backups-2.png

Um ein Backup wiederherzustellen, klicken Sie bitte auf den Namen des gewünschten Backups in der Liste der vorhanden Backups.

Sie können im folgenden Dialog auswählen, ob das gesamte System oder nur ausgewählte Objekte wiederhergestellt werden sollen.

Plesk 12: Erstellen eines Backups-1.png

 Mit Klick auf die Schaltfläche Wiederherstellen starten Sie den Backupvorgang. Die Wiederherstellungsdauer ist abhängig von der

 Größe der Backupdatei und kann mehrere Stunden dauern.

War dieser Text hilfreich für Sie?