So ändern Sie die Sprache in WordPress & Co.-Anwendungen
Die über WordPress & Co. angebotenen Anwendungen werden im Auslieferungszustand teilweise nur in englischer Sprache angeboten. Möchten Sie die Anwendung in einer anderen Sprache ausführen, ist die Installation der jeweiligen Sprachdatei erforderlich. Diese wird für alle Anwendungen angeboten. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie die Installation der Sprachdatei durchführen können.
Bitte klicken Sie auf die gewünschte Anwendung
Anwendung |
WordPress |
PHP BB |
Gallery |
Typo3 |
Joomla |
Drupal |
Piwik |
Mediawiki |
Serendipity |
PrestaShop |
Wordpress
Die Installation von WordPress über WordPress & Co. erfolgt automatisch mit deutscher Sprache.
Sie können die Sprache jedoch über das Wordpress Backend umstellen.
Gehen Sie dafür im linken Navigationsmenü auf Einstellungen -> Allgemein und scrollen Sie herunter, bis Sie zum Punkt Sprache der Website gelangen. Aus dem Drop-Down Menü können Sie die gewünschte Sprache auswählen. Klicken Sie nun auf Änderungen übernehmen damit die Sprache umgestellt wird.
PHP BB
Um die Sprache in phpBB ändern zu können, müssen zunächst die jeweiligen Sprachpakete von der Herstellerseite heruntergeladen werden und anschließend per FTP auf Ihrem Webspeicher hochgeladen werden.
So verbinden Sie sich mit dem STRATO FTP-Server
Loggen Sie sich dann in Ihrer phpBB Seite ein.
Nach erfolgreichem Login mit Ihren Zugangsdaten rufen Sie bitte den Link Administration Control Panel am unteren Rand der Webseite auf und loggen sich mit erneut ein.
Die Sprachpakete werden bei phpBB Version 3.1.x über Costumise und Language Management aktiviert.
Installieren Sie das gewünschte Sprachpaket mit Klick auf Install
Unter dem Menüpunkt General und Board Settings müssen Sie die installierte Sprachdatei nun noch auswählen und mit Submit bestätigen.
Zum Abschluss der Umstellung müssen Sie die ebenfalls installierte englische Sprachdatei unter dem Menüpunkt Customise und Language Packs löschen (delete). Sie können diese jederzeit wieder installieren.
Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in den Hilfeseiten (Version 3.0.x) des Herstellers.
Gallery
Loggen Sie sich zunächst in Ihr Gallery Backend ein. Wählen Sie dann in der Menüleiste Admin -> Settings -> Languages aus.
Wählen Sie in der Zeile Languages die gewünschte Sprache und setzen Sie diese auf Default language. Klicken Sie auf Update languages
Nachdem Sie die Sprache hinzugefügt haben, muss diese aktiviert werden. Wählen Sie dazu im Menü Users/Groups und klicken Sie auf Edit.
Unter Language preference können Sie nun die installierte Sprache wählen.
Die Sprache ist aktiv, sobald mit Modify user gespeichert wurde.
Weiterführende Hilfe finden Sie im Forum des Herstellers.
Typo3
Loggen Sie sich in die Administration ein. Navigieren Sie anschließend im linken Menü zum Punkt Languages.
Fügen Sie die gewünschte Sprache über die Funktion + hinzu. Klicken Sie danach auf das Download Symbol.
Die installierte Sprache aktivieren Sie folglich bei den User settings.
Gegebenenfalls ist das erneute Einloggen nötig. Weitergehende Informationen finden Sie auf der Seite des Herstellers.
Joomla!
Bei einer über WordPress & Co. installierten Joomla!-Anwendung sind standardmäßig die englischen und deutschen Sprachpakete vorinstalliert. Vorausgewählt ist die deutsche Sprache.
Die Sprache kann im Joomla!-Backend über den Menüpunkt Konfiguration -> Sprachen geändert werden.
In dem sich öffnenden Untermenü können Sie festlegen, ob Sie Joomla! In der englischen oder deutschen Sprachversion nutzen möchten. Weitere Sprachen können Sie durch Klick auf den Button Sprachen installieren hinzufügen.
Drupal
Die Grundinstallation von Drupal steht aktuell nur in englischer Sprache zur Verfügung, ein deutsches Sprachpaket kann jedoch manuell installiert werden. Hierfür ist es zunächst erforderlich das Sprachpaket herunterzuladen und dies in Ihre Drupal Installation zu importieren. Die Möglichkeit zum Download des deutschen Sprachpaketes erhalten Sie hier. Laden Sie das Paket herunter und speichern es auf Ihrem Rechner.
Die Installation des Sprachpaketes kann nun in wenigen Schritten erfolgen. Aktivieren Sie in Ihrer Drupal Installation zunächst das Modul Locale, dieses erreichen Sie über den Menüpunkt Modules.
Nachdem das Modul aktiviert wurde, kann nun der Import der Datei erfolgen. Rufen Sie hierzu den Menüpunkt Configuration auf und wählen die Option Translate interface an.
Mittels eines Klicks auf den Reiter Import erhalten Sie Zugriff auf die Uploadoption.
Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen die lokal gespeicherte Sprachdatei aus, im Feld Import to wählen Sie die Option German (Deutsch) und starten den Vorgang durch einen Klick auf Import.
Das Sprachpaket kann nach erfolgreichem Upload aktiviert werden, dies nehmen Sie über den Menüpunkt Configuration / Language vor.
Auf der folgenden Seite definieren Sie German als Default und speichern den Vorgang, Drupal steht Ihnen direkt im Anschluss in deutscher Sprache zur Verfügung.
Piwik
Piwik wird bereits in deutscher Sprache für Sie installiert. Möchten Sie eine andere Sprache wählen, können Sie dies über die Administrationsoberfläche jederzeit vornehmen. Loggen Sie sich zunächst mit Ihren Zugangsdaten ein, im Administrationsmenü finden Sie im oberen Menü die Möglichkeit die Sprache zu ändern. Klicken Sie hierzu bitte auf piwik.
Die gewünschte Sprache können Sie nun auswählen und aktivieren.
Mediawiki
MediaWiki wird über WordPress & Co. standardmäßig auf deutsch installiert. Eine andere Sprache kann über die Administrationsoberfläche eingestellt werden, klicken Sie bitte auf Einstellungen.
Serendipity
Serendipity steht direkt nach der WordPress & Co. Installation auf deutsch zur Verfügung. Um die Sprache des Administratorbereiches zu ändern wählen Sie nach dem Login den Menüpunkt Eigene Einstellungen an.
Die generell verwendete Sprache des Blogs kann über den Menüpunkt Administration / Konfiguration / Generelle Einstellungen geändert werden.
Zusätzlich gibt es die Option Sprache des Browsers eines Besuchers erkennen. Ist diese Option aktiviert, wird die voreingestellte Sprache des Webbrowsers verwendet welcher von Ihrem Besucher benutzt wird.
PrestaShop
Nach der Installation Ihres PrestaShops steht Ihnen die Administration zunächst auf Englisch zur Verfügung.
Selbstverständlich können Sie die Administration auch auf die deutsche Sprache umstellen. Rufen Sie dazu bitte den Menüpunkt Localization und Translations auf.
Im Bereich ADD / UPDATE A LANGUAGE können Sie die gewünschte Sprache auswählen und installieren. Klicken Sie dazu auf den Button Add or update a language.
Das Hinzufügen wird entsprechend quittiert:
Wählen Sie im linken Navigationsmenü erneut den Punkt Localization aus und gehen Sie diesmal auf das Untermenü Languages. Nun haben Sie zusätzlich zur bisherigen Sprache die neu hinzugefügte Sprache zur Auswahl.
Wählen Sie im linken Navigationsmenü nun den Punkt Localization und Localization. Unter Configuration haben Sie nun die Möglichkeit die Sprache für das Backend zu ändern. Nachdem Sie sich erneut eingeloggt haben, wird die eingestellte Sprache geladen.
Sofern Sie weitere Benutzer Accounts innerhalb der Form Tools angelegt haben, können sie die voreingestellte Sprache für diese ebenfalls ändern, rufen Sie dazu bitte den Menüpunkt Settings / Account auf.