Wunschliste, Mindestbestellwert & Co. – Das ist neu im Webshop Now

Wunschliste, Mindestbestellwert & Co. – Das ist neu im Webshop Now

Es gab wieder ein Feature-Update im Webshop Now. Die neuen Funktionen stellen wir Dir hier vor.

Wunschliste

Wer kennt es nicht auch von sich selbst: Ein Online-Shop voller schöner Produkte und die Kunden können sich nicht entscheiden, welches sie wählen oder ob sie alle auf einmal kaufen wollen. Damit die Besucher Deines Webshops den Überblick behalten, können sie ihre favorisierten Artikel nun auf Ihrer persönlichen Wunschliste speichern und dann später ihre Lieblingsprodukte aus der Vorauswahl aussuchen. Von der Wunschliste können sie die Produkte mit nur einem Klick in den Warenkorb legen.

Screenshot Warenkorb Wunschliste
Soll das Produkt direkt in den Warenkorb oder erst mal auf die Wunschliste? Deine Kunden haben nun die Wahl.

Die Wunschliste bietet einen weiteren Vorteil: Möchte ein Kunde das Produkt erneut kaufen, kann er die Wunschliste nutzen, um seine bevorzugten Artikel dort langfristig abzulegen. Eine Nachbestellung ist damit schnell erledigt.

Mindestbestellwert

In manchen Fällen können Bestellungen mit kleinem Auftragsvolumen für Dich als Webshop-Betreiber mehr Aufwand als Umsatz bedeuten. Im Webshop Now kannst Du nun einen individuellen Mindestbestellwert festlegen. Kunden können so nur dann bei Dir bestellen, wenn sie diesen erreicht haben.

Screenshot Mindestbestelltwert
Über Einstellungen → Bestellprozess kannst Du den Mindestbestellwert festlegen.

Sollte der Mindestbestellwert noch nicht erreicht sein, sehen Deine Kunden dies im Warenkorb.

Links zur Footer Navigation hinzufügen

Neben der Hauptnavigation haben Deine Kunden standardmäßig die Möglichkeit, über das Footer-Menü auf Inhalte Deiner Seite zuzugreifen. Bislang hat das Hauptmenü alle Inhaltsseiten Deines Shops umfasst – inklusive aller rechtlichen Seiten wie dem Impressum oder der Widerrufsbelehrung. Ab sofort kannst Du hier individuelle Anpassungen vornehmen und selbst bestimmen, welche Navigationspunkte ausschließlich im Footer-Menü zu finden sein sollen.

Du veranstaltest ein Gewinnspiel? Die Teilnahmebedingungen sind wichtig, sie müssen aber nicht zwangsläufig im Hauptmenü zu finden sein. Du möchtest die Qualitätsstandards Deines Shops vorstellen? Den Verweis darauf erwarten Nutzer eher im Footer-Bereich.

Welchem Navigationsbereich eine Seite zugeordnet sein soll, kannst Du bereits festlegen, wenn Du Deinen Shop erstellst. Möchtest Du nachträglich Anpassungen vornehmen, klickst Du im Editor auf Seiten und dann neben der Seite, die Du bearbeiten möchtest, auf das Zahnrad. In den Seiteneinstellungen legst Du fest, in welchem Menü die Seite angezeigt werden soll.

Screenshot Footer Links
Im Haupt- oder im Footer-Menü? Du entscheidest, wo eine Seite zu finden sein soll.

Google Tag Manager

Der kostenlose Google Tag Manager erleichtert es Dir, Webanalyse-Tools wie Google Analytics in Deinen Webshop einzubinden. Dafür benötigst Du keinerlei Programmierkenntnisse. Denn Tags wie Tracking-Pixel oder einzelne Code-Schnipsel, die Dir dabei helfen, das Nutzungsverhalten Deiner Shop-Besucher zu analysieren, fügst Du ganz einfach in den Google Tag Manager ein – statt wie üblicherweise in den Quellcode Deines Shops.

Screenshot Google Tag Manager
Um den Google Tag Manager einzurichten, gehst Du in den Editor Deines Webshops. In der Fußzeile unten im Bild klickst Du auf das Zahnrad- und anschließend auf das Google-Tag-Manage-Symbol. 

Finde zum Beispiel heraus …

  • … wie erfolgreich eine Kampagne ist: Bewirbst Du auf Instagram eines Deiner Produkte, setzt Du bestenfalls ein Conversion-Pixel ein. Du kannst anschließend unter anderem tracken, wie viele Nutzer den Link angeklickt und das Produkt gekauft haben.
  • … wie sich die Besucher Deines Webshops darin verhalten: Welche Buttons klicken sie am meisten? Scrollen die Nutzer bis zum Ende einer Seite? Dafür bietet sich eine sogenannte Heatmap an, die Du zum Beispiel mit Tools wie Mouseflow erstellen kannst.
  • … wie Nutzer Deine Produkte bewerten: Mit Google Surveys kannst Du Umfragen in Deinen Webshop einbinden.

Google Search Console

Die Google Search Console ist ein ebenfalls kostenloses Tool, mit dem Du den Erfolg Deines Webshops im Blick behältst. Es zeigt Dir an, wie präsent Du in den Google-Suchergebnissen bist und inwiefern Du nachbessern kannst, um Deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Du hast Zugriff auf Statistiken und erhältst bei Bedarf Fehlerbenachrichtigungen wie beispielsweise Indexierungsproblemen oder Spam auf Deinem Webshop. So kannst Du Deinen Webshop regelmäßig optimieren und die Chancen auf ein besseres Suchmaschinenranking und damit mehr Shop-Besucher erhöhen.

Screenshot Google Search Console
Die Google Search Console findest Du im Admin-Bereich Deines Webshops unter Marketing → Google.
Hier geht’s zu den STRATO Webshop-Paketen.

Teilen

  1. Kristin sagte am

    DIe Wunschlisten Funktion ist nur bei dem (Test) Artikel, den ich heute angelegt habe sichtbar.
    Muss ich das für die anderen Artikel irgendwo einstellen?

    Antworten
    • Lisa Kopelmann sagte am

      Hallo Kristin,

      die Wunschlisten-Funktion ist automatisch vorhanden. Sie wird allen Nutzern angezeigt, allerdings können nur registrierte Kunden einen Artikel auf die Wunschliste packen.

      Ich habe mir das in Deinem Shop einmal angeschaut: Die Wunschlisten-Option erscheint, nachdem der Nutzer Größe und Farbe eines Produkts ausgewählt hat.

      Viele Grüße
      Lisa

      Antworten
  2. Eva sagte am

    Hallo Frau Kopelmann,

    mich würde interessieren wie ich die Wunschlistenfunktion in unserem Webshop aktiviere bzw anlege, welches Paket dazu benötigt wird und welche Kosten damit verbunden sind.
    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. LG Eva

    Antworten
    • Lisa Kopelmann sagte am

      Hallo Eva,

      die Wunschliste steht alle Nutzern des Webshop Now automatisch und kostenlos zur Verfügung. In Deinem Shop wird sie wiederum nur registrierten Kunden angezeigt, da nur sie Produkte auf einer Wunschliste speichern können.

      Viele Grüße
      Lisa

      Antworten
  3. Thomas sagte am

    Hallo Frau Kopelmann,
    die Möglichkeit eine Mindestbestellmenge festzulegen habe ich nicht. Ist die im Webshop Basic nicht erhalten?

    Antworten
  4. Hannelore Sievers von BuchKontor-Sievers sagte am

    Hallo Frau Kopelmann, was stimmt nicht bei Ihrer Erklärung zum Google Tag-Manager und zum Google Serch Console. Auf meinem Editor ist nirgends ein Hinweis zu Google ode zum Google-Tag-Manager, den ich gerne einrichten würde – dann brauchte ich die Homepage auch nicht zu kündigen. Ihre Antwort ist mir sehr wichtig!!!

    Antworten
    • Lisa Kopelmann sagte am

      Hallo Frau Sievers,

      das müssten wir uns einmal genauer anschauen. Allerdings habe ich keinen Einblick in Ihr Paket. Bei meinen Kolleginnen und Kollegen vom Kundenservice sind Sie da an der richtigen Adresse. Sie erreichen sie zum Beispiel unter blog@strato.de. Schildern Sie da bitte noch mal Ihr Anliegen und teilen Sie uns gern direkt Ihre Kundennummer mit.

      Ich würde mich freuen, wenn Sie uns weiterhin treu blieben.

      Viele Grüße
      Lisa

      Antworten

Sie können erst kommentieren, wenn Sie unseren Datenschutzbestimmungen und den Cookies zugestimmt haben. Aus Datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir andernfalls keine personenbezogenen Daten von Ihnen aufzeichnen.

Klicken Sie dazu einfach unten im Browser Fenster auf den blauen Button Akzeptieren. Nach dem Neuladen der Seite können Sie Ihr Kommentar schreiben.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Seite zu verbessern, den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen und interessengerechte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Informationen