Update beim Homepage-Baukasten: neue Designs, neues Widget und weitere Verbesserungen

Update beim Homepage-Baukasten: neue Designs, neues Widget und weitere Verbesserungen

Kurz vor der Sommerpause haben die Entwickler noch mal fleißig am Homepage-Baukasten gearbeitet. Das aktuelle Update bringt neue Designs, noch mehr Farbeinstellungen und weitere Features, die Dir den Weg zur eigenen Homepage erleichtern.

Hier sind die wichtigsten Neuerungen:

1. Ein neuer Look für Deine Website: die neuen Designs

Ob private Website oder der Online-Auftritt für Dein Business: Dir stehen jetzt neue Designs zur Auswahl, mit denen Du Deine Homepage in Szene setzen kannst.

Die neuen Templates orientieren sich am modernen Webdesign: Ein großes Titelbild (Key Visual) sorgt für den gelungenen ersten Eindruck. Die Inhalte wirken aufgeräumt und übersichtlich – sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten.

Homepage-Baukasten Template Business_091_2
Das Design „Business_091_2“ eignet sich besonders, wenn Du auf Deiner Hauptseite mit wenigen Elementen arbeiten möchtest.
Homepage-Baukasten Template Privat_0_91_2
„Privat_0_91_2“ ist ähnlich, schlägt Dir aber eine andere Farbwelt vor.
Homepage-Baukasten Template
„Business_090_1“ wirkt aufgeräumt: Kernelement ist das Titelbild, an der Seite gibt’s ein übersichtliches Menü. In der mobilen Ansicht ist das Menü eingeklappt.

Das Design „Business_091_2“ eignet sich besonders, wenn Du auf Deiner Hauptseite mit wenigen Elementen arbeiten möchtest. „Privat_0_91_2“ ist ähnlich, schlägt Dir aber eine andere Farbwelt vor. „Business_090_1“ wirkt aufgeräumt: Kernelement ist das Titelbild, an der Seite gibt’s ein übersichtliches Menü. In der mobilen Ansicht ist das Menü eingeklappt.

Ob Du die „Privat-“ oder „Business-“ Designs auswählen kannst, hängt davon ab, welche Voreinstellung Du im Menü unter „Einstellungen“ → „Allgemein“ → „Webseiten-Kategorie“ getroffen hast.

Du weißt noch nicht, ob das neue Design auch das richtige für Deine Website wäre? Sobald Du das Design im Menü auswählst, bekommst Du zunächst die Vorschau angezeigt. In der Box rechts siehst Du, wie Deine Website auf den verschiedenen Geräten aussehen würde. Außerdem kannst Du hier auch entscheiden, ob Du Dein bisheriges Titelbild, Farben und Schriften anwenden möchtest oder ob Du komplett neu startest:

design_vorschau

2. Bring mehr Farbe rein: Von der Stange oder doch lieber individuell?

Spielst Du gerne mit Farben oder hast Du sogar ein eigenes Farbschema, das Du auf Deiner Website anwenden willst?

Jetzt schlägt der Homepage-Baukasten Dir bei den Farbeinstellungen diverse „Presets“ vor. Das sind vorgefertigte Schemata, bei denen Designer die Farben aufeinander abgestimmt haben.

FarbenPresets Mit Klick auf das Symbol rechts oben verkleinerst Du das Fenster, damit Du Dir die neuen Farben in Ruhe anschauen kannst.

Und auch das individuelle Farbmenü ist erweitert: Du kannst per Code Deine eigenen Farben einstellen – und siehst auch gleich, welche Farben Du bereits auf Deiner Website verwendest. Die übernimmst Du einfach per Klick für andere Bereiche. So ist es noch einfacher, Dein eigenes Corporate Design auf der Website anzuwenden.

farben_individuell Die Übersicht zeigt, welche Farben Du bereits auf der Homepage nutzt. Die kannst Du so direkt für andere Bereiche übernehmen.

3. Bearbeite Deine Website von überall mit jedem Gerät: der verbesserte mobile Editor

Eine der größten Neuerungen, die wir im vergangen Jahr vorgestellt haben: der mobile Editor, mit dem Du auch unterwegs Inhalte auf Deine Homepage laden kannst.

Die Entwickler haben weiter am Editor gefeilt, damit Du ihn noch einfacher nutzen kannst. Ab sofort kannst Du damit auch mehrere Bilder gleichzeitig hochladen, egal ob aus dem Dateimanager vom Gerätespeicher – oder direkt von Deiner Kamera. Außerdem kannst Du jetzt im mobilen Editor festlegen, an welcher Position genau Du das Bild einbindest:

08_mobile_editor Du kannst jetzt auch per Mobilgerät mehrere Bilder gleichzeitig hochladen und ihre genaue Position auf der Homepage bestimmen.

4. Neues Widget: Der Button

09_button Mit dem neuen Widget baust Du direkt einen Button in die Website ein.

Wenn Du einen Button auf Deiner Website haben wolltest, ging das bisher nur über eine verlinkte Bilddatei. Zugegeben, da gibt es eine elegantere Lösung – und die bieten wir Dir jetzt. Bei den Inhaltselementen findest Du das Widget „Button“. Damit erstellst Du einen Button, bei dem Du das Layout und das Link-Ziel selbst festlegen kannst. Damit verlinkst Du entweder auf eine Seite innerhalb Deiner Homepage oder auch auf ein externes Ziel.

09_button_menu Im Widget-Menü bestimmst Du Aussehen und Link-Ziel des Buttons.

6. Nutzerfreundlichkeit im Fokus: Weitere kleine Neuerungen und Verbesserungen

Wie bei allen Produkten haben wir beim Homepage-Baukasten den Anspruch, dass Du als Nutzer mit Deinen konkreten Bedürfnissen voll und ganz im Mittelpunkt stehst.

10_texteditor Bei Texten kannst Du individuelle Schriftgrößen und die Zeilenhöhe festlegen, wie Du es von der gängigen Textverarbeitungs-Software kennst. 11_dashboard Soll der Homepage-Baukasten direkt mit Deiner Website starten oder mit dem Dashboard? Das kannst Du ab sofort in den Einstellungen selbst festlegen.

Hast Du schon einen Homepage-Baukasten?

Dann logge Dich gleich mal ein und schau Dir die Neuerungen selbst an.

Bist Du noch auf der Suche nach einer Lösung, um Deine eigene Website schnell und einfach zu erstellen?

Dann könnte unser Homepage-Baukasten die richtige Antwort sein.

Bestelle jetzt den STRATO Homepage-Baukasten

Und sollte der Homepage-Baukasten doch nicht zu Deinen Bedürfnissen passen, kannst Du bei STRATO flexibel auf ein anderes Produkt-Paket wechseln oder hast im Zweifel ebenfalls eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie auf Deine Bestellung.

Teilen

  1. Armin sagte am

    Schönen Guten Tag alle zusammen. Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass Kopieren und Einfügen aus einem formatierten Word Dokument nicht mehr funktioniert. Mein Problem ist, ich muss Parteiprogramme in ansprechender Form auf die Seite bringen. Bisher hat es ganz toll geklappt. Den größten Teil konnte ich so erledigen und war dabei sehr zufrieden. Jetzt aber ist es nicht möglich, viel Text ansprechend auf die Seite zu bringen. Für mich bedeutet Text 1/2 Seite bis über 100 Seiten in Word formatiert. Die Seitenformatierung kann man jetzt so wie es ist nicht mehr gebrauchen. Es wird in Word formatiert und ich muss es auf der Seite nochmal formatieren. Es gibt keine Einzüge, keine Wingdings-Symbole, keine Unterstreichung. Schade! Wer ist bloß auf diese Idee gekommen die Funktion aus dem Baukasten herauszunehmen? Wie kann ich es schaffen, formatierten Text mit „copy“ formatiert zu übernehmen? Der Kundenservice konnte mir nicht helfen. Danke für die Antwort!

    Antworten
    • Tobias Mayer sagte am

      Hallo Armin,

      es stimmt, dass früher Formatierungen beim Einfügen in den Homepage-Baukasten übernommen wurden. In den meisten Fällen war das aber ein Versehen und die Nutzerinnen und Nutzer wollten nur die Inhalte ohne Formatierung kopieren. Deshalb haben wir das Verhalten in einem der letzten Updates entsprechend angepasst. Es tut mir leid, dass deine vorherige Arbeitsweise dadurch nicht mehr wie gewohnt funktioniert.

      Beste Grüße

      Tobias

      Antworten
  2. Damjan sagte am

    Diverse Funktionen laufen in Fehler, z.Bsp. lässt sich kein Bild für Soziale Netzwerke hochladen oder ein Favicon und am gravierendsten, die Cookie-Richtlinie lässt sich nicht aktivieren. Sind das bekannte Bugs?

    Antworten
    • Sebastian Thurow sagte am

      Hallo Damjan,

      eigentlich solltest Du all diese Dinge ganz normal im Bereich Einstellungen -> Allgemein vornehmen können.

      Was passiert denn bei Dir, wenn Du in den dortigen Einstellungen bist und versuchst, Bilder hochzuladen bzw. die Cookie-Richtlinie zu aktivieren?

      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten
  3. Esra Sahin sagte am

    Hallo,

    ich habe bemerkt, dass uns im Baukasten einige Widgets fehlen, wie z.B. das Instagram Widget. Wie kann ich auf diese Widgets bekommen?
    Vielen Dank im Voraus

    Antworten
    • Michael Poguntke sagte am

      Hallo Esra,

      im Homepage-Baukasten gibt es hier das Widget „Media-Feed“, das diese Funktion erfüllt und über das Du Instagram in Deine Website einbinden kannst.

      Viele Grüße
      Michael

      Antworten
Weitere Kommentare laden

Sie können erst kommentieren, wenn Sie unseren Datenschutzbestimmungen und den Cookies zugestimmt haben. Aus Datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir andernfalls keine personenbezogenen Daten von Ihnen aufzeichnen.

Klicken Sie dazu einfach unten im Browser Fenster auf den blauen Button Akzeptieren. Nach dem Neuladen der Seite können Sie Ihr Kommentar schreiben.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Seite zu verbessern, den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen und interessengerechte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Informationen