Party like it’s 1996: der neue Retro-Modus im Homepage-Baukasten bringt alles mit, was Du für Deinen Auftritt im Web 1.0 brauchst.
Da werden Erinnerungen an Geocities und Co. wach – der STRATO Homepage-Baukasten führt Dich mit dem neuesten Release zurück ins Jahr 1996 und bringt so längst verloren geglaubte Elemente des Webdesigns zurück in die aktuelle Version. Wir geben Dir einen Überblick über die neuen Funktionen und erklären, was hinter der Entwicklung steckt.
Jetzt neu: Alles wie früher
Zu den neuen Features gehören unter anderem neue Widgets wie „Under Construction”-Grafiken im Absperrband-Look sowie rotierende, dreidimensionale „@”-Zeichen als Symbol für E-Mail. Außerdem mit dabei: ein Besucherzähler, der je nach Einstellung entweder tatsächliche Besucher zählt oder einen beliebigen fiktiven Wert anzeigt. Bitte beachte: Einige der Widgets funktionieren ausschließlich per Adobe Flash. Wir empfehlen daher, rechtzeitig ein Browser-Downgrade durchzuführen, damit Du alle Funktionen nutzen kannst.
Nicht wundern – wenn Du den Retro-Baukasten erstmals startest, ist Comic Sans als Schriftart voreingestellt. Andere Schriftarten sind zwar verfügbar, wir raten aber aus Design-Gründen klar zu Microsofts Comic-Klassiker. Falls Dir Deine Website am Ende zu trist scheint, hast Du die Möglichkeit, Teile des Texts über das sogenannte Blink-Tag zu animieren. Alternativ (oder zusätzlich!) kannst Du animierte Seitenhintergründe wie Schneeflocken oder wehende Blätter einbinden.
Bedienkomfort auch im Retro-Modus
Ansonsten bleibt die Bedienung gewohnt einfach: Die neuen Inhaltselemente ziehst Du bequem per Drag and Drop an den gewünschten Ort auf Deiner Seite. Falls Du größere Bilder einfügst, werden diese automatisch auf Briefmarkengröße skaliert und verpixelt.

Bei allem Komfort bei der Erstellung: Für Deine Besucher unterliegt eine auf diesem Weg erstellte Website einigen zeitgemäßen Einschränkungen. Vor der Veröffentlichung musst Du zwischen dem Netscape Navigator und dem Internet Explorer wählen. Die Seite wird auf einen dieser Browser optimiert. Nutzer anderer Programme schauen – genau wie früher – in die Röhre. Die Geschwindigkeit beim Aufrufen der Seite wird auf die 1996 üblichen 54 Kilobyte pro Sekunde gedrosselt. Wer das Retro-Feeling vervollständigen möchte, muss natürlich dafür sorgen, dass er jedesmal aus dem Internet fliegt, wenn jemand in seinem Haushalt ein Telefonat führt.
Retrogaming? Retrohosting!
Beim sogenannten Retrocomputing setzen Kenner bewusst veraltete Hard- und Software ein. Auch im Computerspielebereich ist das sogenannte Retrogaming schon länger ein Begriff. Mit dem Homepagebaukasten-Update überträgt STRATO dieses Erfolgskonzept nun auf Webhosting. Das neue Feature ist ab heute, dem ersten April, verfügbar.
Carl Cern sagte am
Gratuliere zum Aprilscherz, denn dann wirst Du auch nicht gefeuert
Tobias Mayer sagte am
Hallo Carl,
danke! Und mach Dir keine Sorgen – der Scherz ist selbstverständlich ordnungsgemäß von oberster Stelle genehmigt. 😉
Beste Grüße
Tobias