Der Community Support für PHP 7.4 endete im November 2022. Damit du die Version weiterhin nutzen kannst, bieten wir den PHP Extended Support an. Alles, was du dazu wissen musst, erklären wir dir in diesem Beitrag.
PHP Extended Support: alle Informationen zum Nachlesen
Bereits in der Vergangenheit haben wir hier im Blog über eine wesentliche Neuerung in Sachen PHP informiert: Mit dem PHP Extended Support haben wir einen weiteren Service in unser Portfolio aufgenommen. Ausführliche Informationen dazu erhältst du in diesen beiden Beiträgen:


Wichtig für dich zu wissen: Die Beiträge sind inhaltlich weiterhin aktuell, auch wenn sie schon seit längerer Zeit existieren. Wir aktualisieren sie regelmäßig im Zuge der Veränderungen im PHP Extended Support aufgrund neuer Versionen.
Was ab Februar 2023 für dich wichtig wird
Die PHP-Community stellt die technische Unterstützung veralteter PHP-Versionen Schritt für Schritt ein. Das bedeutet zum Beispiel: Sicherheitsupdates werden nicht mehr automatisch eingespielt und die Infrastruktur wird mit der Zeit nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen. Für ein reibungslos laufendes Content-Management-System ist das aber unabdingbar.
Hier kommt unser PHP Extended Support ins Spiel: Damit du deine Website weiterhin sicher betreiben kannst, unterstützen wir dich mit einem Pflegeservice für auslaufende PHP-Versionen.
Hinweis: Wir versorgen dich dabei nicht mit neuen Features. Vielmehr sorgen wir dafür, dass du deine veraltete PHP-Version weiterhin sicher nutzen kannst. Du entscheidest selbst, ob du auf eine neuere Version wechselst oder weiterhin eine alte Version nutzen möchtest.
Der Support von PHP 7.4 wird kostenpflichtig
Wie auch bereits bei den Vorgängerversionen endete der Community Support von PHP 7.4 am 28. November 2022.
Den PHP Extended Support bieten wir dir nun vorübergehend kostenlos an. Denn wir möchten, dass du genug Zeit hast, entweder auf eine aktuellere PHP-Version zu wechseln oder dich für den PHP Extended Support zu entscheiden.
Möchtest du den Service dann weiterhin in Anspruch nehmen, wird der Support für dich kostenpflichtig. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dir jedoch, auf eine aktuellere Version zu wechseln. Die aktuellste Version ist jetzt PHP 8.1, allerdings wird auch PHP 8.0 voraussichtlich noch bis zum 26. November 2023 vom Community-Support abgedeckt.
Ab wann der PHP Extended Support für dich kostenpflichtig wird, erfährst du in deinem STRATO Kunden-Login.

Gut zu wissen: die Support-Laufzeiten der Community
In unserer Grafik zeigen wir dir im Überblick die bisher und zukünftig unterstützen PHP-Versionen. Grundsätzlich gilt: Die Community pflegt eine Version in der Regel drei Jahre lang. Der Community-Support für PHP 8.0 endet voraussichtlich im November 2023 und für PHP 8.1 im November 2024.
Für den STRATO PHP Extended Support gilt: Mit Auslaufen von PHP-Versionen bieten wir dir den Service an, mit dem du veraltete Versionen weiterhin sicher nutzen kannst.
Den PHP Extended Support buchst du ganz einfach über den STRATO Kunden-Login.
R.-D.Henrich sagte am
Leider stehe ich jetzt vor dem schier unlösbaren Problem, das meine Seite mit PHP 7.4.33 in der WordPress Version mit 6.1.1 überhaupt nicht mehr mit PHP 8.0 läuft.
Nun bin ich ratlos, da ich PHP nicht programmieren kann. Gibt es überhaupt Lösungen, die einem Nicht-Programmierer sondern nur Seiten-Bearbeiter zur Hilfe stehen? Oder doch nur den Account und damit die gesamte Homepage eleminieren?
Vladimir Simović sagte am
Hallo,
hattest du die Gelegenheit, den Debug-Modus einzuschalten? Damit kann man auch schon vorab viele mögliche Fehlerquellen herausfinden.
Viele Grüße
Vladimir
Timo Henke sagte am
Ich hatte auch Probleme mein WordPress auf PHP 8 umzustellen (HTTP Error 500). Bei mir hat es geholfen die Zeile define(‘WP_MEMORY_LIMIT’, ’xxxM’); komplett aus der wp-config.php zu entfernen. Vermutlich habe ich die früher einmal selbst hinzugefügt.
Vladimir Simović sagte am
Hallo Timo,
vielen Dank für den Hinweis.
Marc sagte am
Hallo, WordPress lässt sich ja easy updaten, aber wie kann ich die coppermine gallery aktualsieren, die läuft bei phb 8 nicht mehr, hat jemand einen Plan, Gruß Marc
Vladimir Simović sagte am
Hallo Marc,
das letzte Update für die Coppermine Gallery war im Dezember 2018. Daher ist schwer davon auszugehen, dass es mit PHP 8 inkompatibel ist. Wenn ein Projekt so lange keine Updates bekommen hat, dann ist zu befürchten, dass da auch nichts mehr kommen wird.
Viele Grüße
Vladimir
Timo Henke sagte am
Hallo
Auch ich habe das Problem, dass WordPress nach dem Update auf PHP 8 nicht mehr erreichbar ist. Weder Front- noch Backend. Leider hat keiner der hier genannten Tipps geholfen. Ich habe das gleiche Problem mit allen getesteten Themes, mit aktualisierten Plugins, ganz ohne Plugins usw. Der Debug Mode erzeugt mir leider auch keine Fehlermeldung.
Ich würde das Update ja gerne durchführen aber es FUNKTIONIERT NICHT. 🙁