Noch schneller: WordPress & Co. auf PHP 8.1 umstellen

Noch schneller: WordPress & Co. auf PHP 8.1 umstellen

PHP 8.1 wird aktiv entwickelt und ist deutlich effizienter und schneller als die Vorgängerversionen. Somit ist es höchste Zeit, auf diese Version umzusteigen. Dass der Geschwindigkeitszuwachs bei PHP 8.1 kein Marketinggeschwätz ist, siehst du an verschiedenen Beiträgen und Messungen:

PHP-Performance-Vergleich: PHP 7.4 vs. 8.0 vs. 8.1
PHP-Performance-Vergleich: PHP 7.4 vs. 8.0 vs. 8.1 (Quelle: php.net)

WordPress und PHP 8.1

PHP 8.1 wurde im November 2021 veröffentlicht, etwa zwei Monate, bevor WordPress 5.9 veröffentlicht wurde. Seitdem wurden noch WordPress 6.0 und WordPress 6.1 veröffentlicht. Schon allein deswegen kannst du vergleichsweise sicher sein, dass es zwischen den aktuellen WordPress-Versionen und PHP keine gravierenden Probleme geben sollte. Meine Beobachtungen von mehreren dutzend Projekten bestätigen diese Annahme.

Wo dagegen Probleme auftreten könnten, sind Themes und Plugins. Vor allem bei den älteren Exemplaren, was an sich nicht verwunderlich ist. Wenn ich ein Plugin, Funktion oder Theme erstellt habe, als PHP 8.0 oder 8.1 noch in der Planung war und seitdem keine Aktualisierung nachgereicht habe, dann ist die Gefahr hoch, dass es Probleme mit den neuen PHP-Versionen geben könnte.

Sind meine Plugins und das Theme kompatibel mit PHP 8.1?

Leider steht uns hierfür keine Lösung mehr in Form eines Plugins zur Verfügung. Der PHP Compatibility Checker prüft nur bis PHP 7.3. Das heißt: um sicherzugehen, musst du das aktive Theme und die eingesetzten Plugins einzeln überprüfen.

Plugin-Suche auf WordPress.org nach PHP 8.1
Über die Suche im offiziellen Plugin-Verzeichnis auf WordPress.org kannst du die Erweiterungen herausfiltern, die mit einer bestimmten Version kompatibel sind.

Mit der Suchfunktion im offiziellen Verzeichnis auf WordPress.org kannst du dir die Plugins anzeigen lassen, die mit PHP 8.1 kompatibel sind. Aber damit bekommst du nur die Plugins angezeigt, wo der Autor auch die konkrete Version eingetragen hat. Häufig steht nur der Satz: »Kompatibel mit PHP 5.6 und höher«. Da hilft es nur in die Dokumentation zu schauen oder den Autor zu fragen. Bei Themes würde ich dir empfehlen, direkt in die Dokumentation zu schauen und falls dort nichts explizit steht, die Ersteller des Themes zu fragen.

Und wie schaut es mit anderen Systemen aus?
WordPress ist zwar das populärste CMS, welches auf PHP aufsetzt, aber nicht das einzige. Was für WordPress gilt, gilt in aller Regel auch für andere PHP-Systeme – egal ob Drupal, Joomla, Grav oder Kirby. Auf den Webseiten der Hersteller oder in den Dokumentationen findest du den Hinweis auf die PHP-Kompatibilität.

Wenn du unsicher bist, dann kannst du in kleinen Schritten nach vorn gehen. Aktualisiere zuerst auf PHP 8.0. Sofern alles funktioniert, kannst du einen Schritt weiter gehen und noch einmal testen. Sollte alles in Ordnung sein, dann kannst du bei PHP 8.1 bleiben, wenn nicht, dann gehst du einen Schritt zurück. Hilfreich bei einer eventuellen Fehlersuche ist die Möglichkeit Error-Logfiles zu generieren. Wie das geht, kannst du in dieser Anleitung nachlesen.

Im STRATO Kunden-Login auf PHP 8.1 umstellen

Die Komponenten deines Projekts sind mit PHP 8.1 kompatibel und du hast dich entschieden, auf diese Version zu aktualisieren? Dann würde ich dir empfehlen, erst einmal von deinem Projekt ein aktuelles Backup anzulegen. Anschließend suchst du in deinem Kunden-Login nach Domain und WebspacePHP-Version einstellen und dort kannst du dann die gewünschte PHP-Version einstellen:

STRATO: PHP umstellen
Im Kunden-Login bei STRATO kannst du komfortabel die PHP-Version für das jeweilige Projekt umstellen.

In unserem FAQ-Bereich gibt es dazu eine ausführliche Anleitung, die auch begleitende Fragen zu diesem Thema beantwortet.

Nach der Umstellung ausführlich testen

Nach dem Umstellen der PHP-Version würde ich dir empfehlen, sowohl das Frontend als auch das Backend zu testen. Viele Probleme sind erst auf den zweiten Blick sichtbar. Sollten sich Probleme manifestieren, dann gilt es Ruhe zu bewahren und systematisch vorzugehen. Kannst du dich noch einloggen und du hast das Theme oder bestimmte Plugins im Verdacht? Dann deaktiviere die Plugins bzw. wechsle auf ein anderes Theme.

Solltest du keinen Zugriff auf das WordPress-Backend haben, dann kannst du dennoch die Plugins deaktivieren. Du kannst das entweder über die Datenbank oder über FTP bewerkstelligen. Der folgende Blogartikel beschreibt beide Möglichkeiten. In unserem FAQ-Bereich findest du die Anleitungen dazu, wie du auf FTP zugreifst und wie du die Datenbank verwalten kannst.

Du willst auch direkt mit WordPress durchstarten?

Zu den WordPress-Paketen

Photo by Ben Griffiths on Unsplash

Schlagworte: , ,

Teilen

  1. Rasool sagte am

    I want to upgrade my PHP to 8.1, I followed the structure you uploaded to your website. problem is I need to install IonCube, but when I install it by following any structure I found on the Net, the website won’t work correctly. what is the problem? why it does not work on your server? what is my address to put in php.ini?
    I even connected with the console using PUTTY. but It did not work !!! I am not able to use sudo to install or upgrade my PHP.
    Bests regards
    Rasool

    Antworten
  2. Andreas sagte am

    Hallo Vladimir,

    ich habe im Laufe der letzten Jahre einige Websites für Kunden erstellt und bis auf wenige Ausnahmen sind sie alle bei STRATO gehostet. Nun habe ich fast alle Websites, 16 von 18, auf PHP 8.0 umstellen können, musste dazu ggfs. einige Plugins durch andere ersetzen, soweit kein Problem. Bei zwei Websites komme ich jedoch nicht weiter, beide laufen nur mit PHP 7.4.

    Ich habe bereits Plugins Schritt für Schritt deaktiviert, um herauszufinden, ob es an einem Plugin liegt, dass eine Umstellung auf PHP 8.0 zur bekannnten Fehlermeldung führt. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Gibt es Erfahrungen, dass das Astra-Theme generell Probleme mit PHP 8.0 hat?
    Oder gibt es von STRATO-Seite her eine Möglichkeit zur Unterstützung, um herauszufinden, was die Umstellung verhindert.
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

    Andreas

    Antworten
    • Vladimir Simović sagte am

      Hallo Andreas,

      hast du es schon mit dem Debug-Modus versucht?

      Wenn du es bereits beim Support versucht hast, dann können wir hier in der PR nichts darüber hinaus anbieten. Außer den Hinweis, dass du dir evtl. Hilfe in einer WordPress-Gruppe oder bei einem Freelancer suchst.

      Viele Grüße

      Antworten
  3. Brad sagte am

    Bis PHP 7.4 von Hostingservern verschwindet – und vor allem – bis Themes und Plugins alle mit PHP 8.x laufen, werden Monate bis Jahre vergehen. Vollkommen unverständlich, dass Strato für die Verwendung von 7.4 nun eine Gebühr erhebt.

    Antworten
    • Vladimir Simović sagte am

      Hallo Brad,

      WordPress und die modernen Themes und Plugins funktionieren mit PHP 8.0 und 8.1. Der offizielle Support von PHP 7.4 wurde durch PHP.net eingestellt. Das heißt, dass jeder Webhoster sich selbst um die Sicherheit von dieser PHP-Version kümmern muss. Daher gehen die Hoster unterschiedliche Wege: manche aktualisieren automatisch alle Kundenwebsites auf eine höhere Version und andere wiederum bieten einen kostenpflichtigen extended Support an. Dass keine der beiden Optionen für alle Einsatzszenarien optimal ist, ist logisch.

      Viele Grüße
      Vladimir

      Antworten

Sie können erst kommentieren, wenn Sie unseren Datenschutzbestimmungen und den Cookies zugestimmt haben. Aus Datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir andernfalls keine personenbezogenen Daten von Ihnen aufzeichnen.

Klicken Sie dazu einfach unten im Browser Fenster auf den blauen Button Akzeptieren. Nach dem Neuladen der Seite können Sie Ihr Kommentar schreiben.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Seite zu verbessern, den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen und interessengerechte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Informationen