Kannst Du gut aufräumen oder bist du einer von denen, die sich nur schwer von alten Briefen, Postkarten oder Fotos trennen können? Überquellende Schubladen und Schränke gibt’s auch bei E-Mail-Postfächern. Was es auch gibt: Gute Möglichkeiten, im Posteingang Platz zu schaffen – ganz ohne E-Mails zu löschen!
1. Mail-Archivierung
Vor allem für Unternehmer eine interessante Lösung: Mit der STRATO Mail-Archivierung kannst Du Deine E-Mails so sichern, dass sie auch rechtlichen Anforderungen wie der DSGVO und den GoBD gerecht werden. Mehr dazu hier und in unserem Video:
2. Flexibler Mailspace: Postfach per Klick größer machen
Wenn im Postfach nicht mehr genug Platz ist, mach es einfach größer – mit dem flexiblen Mailspace (Dein E-Mail-Speicherplatz). Im STRATO Kunden-Login passt Du Deine Postfächer an die Größe an, die sie brauchen:

Mit dem flexiblen Mailspace verteilst Du den gesamten Speicherplatz auf die einzelnen Postfächer. Hast Du ein Postfach, das Du nur selten nutzt? Dann reichen wenige Gigabyte. Empfängst Du oft große Dateien? Dann verdient das Postfach ein paar Gigabyte mehr. In unserem Hilfe-Artikel erfährst Du im Detail, wie Du den flexiblen Mailspace von STRATO nutzt.
Unser flexibler Webspace ist in den meisten STRATO Produkten inklusive, wie den Hosting-Paketen, beim Homepage-Baukasten und dem Webshop. Wenn Du besonders viel Speicher brauchst: Im Paket „Mail-Business” gibt’s 25 GB flexiblen Speicher
3. E-Mails selbst archivieren: alte Post lokal speichern
Wenn Du E-Mails selbstständig archivierst, bewegst Du sie aus Deinem E-Mail-Postfach an einen anderen Ort, sodass sie in Deinem STRATO Konto keinen Mailspace mehr belegen.
Wo diese Mails speicherst, entscheidest Du selbst. Das kann die externe Festplatte sein – oder ein Online-Speicher die HiDrive. Vorteil: Du kannst weiterhin auf Deine E-Mails zugreifen, falls Du sie wieder brauchst.
Hilfreich ist, einen Archiv-Ordner anzulegen. Alte Mails verschiebst Du dorthin. Ist Dein Postfach zu voll und Du brauchst mehr Platz, sicherst Du den gesamten Inhalt des Ordners lokal.
Wenn Du bei STRATO Webmail archivieren willst, gehst Du so vor:
1. Markiere alle Mails, die Du sichern möchtest.
2. Öffne das Aktions-Menü und wähle „Als Datei speichern“.
3. Webmail bietet Dir nun einen Zip-Ordner zum Download an. Den speicherst Du an dem Ort, an dem Du die Sicherung haben möchtest.
4. Jetzt kannst Du in Webmail die Mails löschen – und schon hast Du wieder freien Speicher.
Mail-Archiv in der Cloud – mit STRATO HiDrive
Unsere Empfehlung: Lege Dein Mailarchiv in unserem Online-Speicher HiDrive ab. Dort sind sie sicher sogar durch automatische Backups geschützt. Und wenn Du STRATO Webmail nutzt, ist HiDrive als Speicherziel direkt eingebunden.
Zur STRATO Mail-Archivierung
Mario Naegler sagte am
Hallo,
ich habe heute 1,3 GB Mail Content auf mein MacBook geladen und es archiviert! Trotzdem wird mein angezeigter Space nicht mehr!!! Wohlan liegt das?
Liebe Grüße Mario
Tobias Mayer sagte am
Hallo Mario,
verstehe ich es richtig, dass Du Methode 3, „E-Mails selbst archivieren” gewählt hast? Dann musst Du natürlich abschließend die E-Mails in Deinem Postfach löschen. Vielleicht liegen sie dort noch im Papierkorb?
Beste Grüße
Tobias
Martin Christen sagte am
Es gab früher mal die Funktion, E-Mails älter als 60 Tage, automatisch zu löschen. Gibt es diese Funktion noch oder welche Möglichektit hätte man sonst? Da durch die automatische Archivierung alle Emails gesichert werden, könnte man so die Postfachgröße runtersetzen.
Michael Poguntke sagte am
Hallo Martin,
in Webmail selbst gibt es diese Funktion aktuell leider nicht. Was Du aber machen kannst: Du kannst E-Mails ab einem Zeitpunkt x auswählen (die erste E-Mail anklicken, dann die Shift-Taste gedruckt halten, nach unten scrollen bis zur letzten E-Mail und dann diese anklicken). Wenn Du diese Mails jetzt angewählt hast, kannst Du sie manuell löschen, oder Du kannst sie wie im Artikel beschrieben herunterladen.
Viele Grüße
Michael
Christian Kreienkamp sagte am
Hallo!
Wie ich diesem Thread entnehme, ist das Löschen von Anhängen im Webmailer noch nicht möglich. Ich denke, dass das eine essentielle Funktion ist, deren Nicht-Vorhandensein sich mir nicht ganz erschließt. Wann wird es also möglich sein? Soll es überhaupt irgendwann möglich sein?
Michael Poguntke sagte am
Hallo Christian,
tut mir leid, Anhänge aus E-Mails im Posteingang lassen sich aktuell nicht löschen. Eine konkrete Info, wann wir diese Funktion einführen, habe ich leider nicht.
Viele Grüße
Michael
Anonymous sagte am
Hallo,
wie kann ich – um Speicherplatz zu sparen – nur Anhänge löschen, die Mails aber behalten?
Gruß Britta
Oliver Meiners sagte am
Hallo Britta,
in STRATO Webmail ist das aktuell leider nicht möglich. Wenn Du Outlook nutzt, kannst Du eine Mail öffnen und mit der rechten Maustaste auf den Anhang klicken. Wähle Anlage entfernen, um den Anhang zu löschen. Ein Tipp: Sortiere Deine Mails absteigend nach Dateigröße, um die Mails mit den größten Anhängen auf einen Blick zu finden.
Viele Grüße
Oliver
Wolfram Söhnel sagte am
Guten Tag,
ich benutze IMAP, unterwegs Webmail und auf den PC Outlook.
A) Wie kann ich verhindern, dass einmal vom Outlook lokale heruntergladene Mails gelöscht werden, sobald ich sie per Webmail lösche? Diese Einstellung kann ich nicht finden.
B) Gibt es eine Chance, ein IMAP Postfach wieder auf ein bestimmtes Datum in der Vergangenheit, zB vor 2 Wochen, zurück zu stellen? Ich hatte ein altes Paket, konnte die Postfachgröße nicht ändern, hatte die 2 GB erreicht und löschte unbeabsichtigt den kompletten Mailverkehr aus 4 Monaten infolge von A).
Besten Dank!
Oliver Meiners sagte am
Hallo Wolfram,
Punkt A ist leider nicht möglich. Wenn Du eine Mail per IMAP löschst, wird das auf allen Clients synchronisiert. Das lässt sich leider nicht abschalten.
Für Punkt B empfiehlt sich die STRATO Mail-Archivierung: https://strato.de/blog/mail-archivierung/
Die Software archiviert alle Deine Mails automatisch auf den STRATO Servern. Du kannst jederzeit auf das Archiv zugreifen und einzelne Mails wiederherstellen.
Viele Grüße
Oliver