Deine Sommerreise ist gebucht und Du willst Deine Erlebnisse mit Familie und Freunden teilen? Dann starte doch Deinen eigenen Blog – auf der Hinreise! Genau das habe ich neulich auf dem Weg in den Urlaub versucht und ich war beeindruckt, wie einfach und schnell das geht.
Grüße in die Heimat!
Natürlich erfinde ich mit einem Reiseblog das Rad nicht neu. Es ist trotzdem schön, Reiseerfahrungen auf einem eigenen Blog festzuhalten und mit Familie und Freunden zu teilen.
Für mein Reisetagebuch benötige ich ein Hosting-Paket. Besonders gut eignen sich die WordPress Tarife und die Hosting Tarife von STRATO, denn mit ihnen kann ich WordPress & Co. (früher: AppWizard) nutzen und WordPress im Handumdrehen auf einer Domain oder Subdomain installieren. Ich gehe wie folgt vor:
STRATO AppWizard starten
WordPress einrichten
Ersten Artikel schreiben
1. WordPress & Co. starten: Mit wenigen Klicks WordPress installieren
Im STRATO Kunden-Login ist der Menüpunkt WordPress & Co. zu finden. Darüber kann ich verschiedene Applikationen auf meinem Webspace installieren, neben WordPress z. B. auch Joomla, Typo3 und Drupal. Die Installation ist auf dem Smartphone denkbar bequem und läuft auch bei dem mäßigen WLAN im Bus: Ich starte WordPress & Co., entscheide mich für WordPress und lasse mich durch die einzelnen Schritte führen:
WordPress installieren (Abb. 1/13): Im STRATO Kunden-Login zum AppWizard gehen und starten.
WordPress installieren (Abb. 2/13): Hier gibt‘s die Übersicht über bereits installierte Anwendungen und weiter unten …
WordPress installieren (Abb. 3/13): … die Möglichkeit, WordPress über den AppWizard zu installieren.
WordPress installieren (Abb. 4/13): Der AppWizard führt uns durch vier Schritte. Im ersten machen wir grundlegende Angaben.
WordPress installieren (Abb. 5/13): Zu den Angaben gehören die Bezeichnung bzw. der Titel für den Blog, Benutzername, Passwort und E-Mail-Adresse.
WordPress installieren (Abb. 6/13): Im zweiten Schritt geht es um die Domain. Ich kann eine Subdomain anlegen oder …
WordPress installieren (Abb. 7/13): … eine bestehende Domain nutzen. Da ich noch eine ungenutzte Domain „übrig“ habe, entscheide ich mich für diese.
WordPress installieren (Abb. 8/13): Im dritten Schritt kann ich der Datenbank einen Kommentar hinzufügen. Für meine Ansprüche reicht der voreingestellte Text vollkommen aus.
WordPress installieren (Abb. 9/13): Vierter und letzter Schritt. Ich sehe hier noch einmal die Zusammenfassung meiner Angaben und …
WordPress installieren (Abb. 10/13): … lese mir die Lizenzbedingungen durch, die ich akzeptieren muss. Mit „Fertigstellen“ …
WordPress installieren (Abb. 11/13): … installiert der AppWizard meinen Blog. Die Installation läuft vollständig im Hintergrund auf meinem Webspace bei STRATO. Das bedeutet auch: Mein Handy muss keine Installationsdateien laden. Auch den Ladestand meines Akkus belaste ich hierdurch nicht mehr als sonst.
WordPress installieren (Abb. 12/13): Fertig! Der grüne Balken zeigt mir, dass alles gut gelaufen ist. In der Tabelle sind noch einmal meine Angaben zusammengefasst und weiter unten …
WordPress installieren (Abb. 13/13): … warten die Links zur Website und Administrationsoberfläche darauf, dass ich sie besuche.
2. WordPress einrichten: Nach Geschmack gestalten (und kleine Notwendigkeiten vornehmen)
So sieht der frisch installierte Blog aus. Das Design und die voreingestellten Bilder kommen vom Theme „Twentyseventeen“.
Der Blog ist jetzt installiert. Wenn ich ihn unter meiner Domain aufrufe, sehe ich bereits die voreingestellte Grafik und einen Beispieltext mit dem Titel „Hello world!“.
Zeit für die ersten Anpassungen. Ich logge mich in die Administrationsoberfläche ein, also ins Backend. Dafür rufe ich den Link auf, den mir der AppWizard anzeigt, und melde mich mit meinen Zugangsdaten an. So lande ich hinter den Kulissen meines Blogs.
Mit der WordPress-Version ist bereits eine Designvorlage voreingestellt, das Theme Twentyseventeen. Ein anderes Aussehen für meinen Blog kann ich über den Menüpunkt Design → Themes einstellen. Für den Start bin ich mit Twentyseventeen zufrieden, denn mit ihm ist mein Blog auf allen gängigen Geräten (Smartphone, Tablet, Computer) vorzeigbar.
Ein paar Dinge möchte ich allerdings noch erledigen, bevor die Busfahrt vorbei ist:
Impressum erstellen
Weil es aus rechtlicher Sicht Pflicht ist, gebe ich meiner Website ein Impressum. Hierfür muss ich eine neue Seite anlegen und dafür sorgen, dass meine Besucher diese Seite leicht finden. Folgendes tue ich dafür:
Impressum und Menü (1/8): Ich wähle den Menüpunkt „Seiten → Erstellen“. Ich lande direkt im Editor, …
Impressum und Menü (2/8): … mit dem ich das Impressum erstelle: Ich lass mir hierbei von einem Impressums-Generator helfen, den ich über die Suchmaschine finde, und kopiere den Text in den Beitrag. Abschließend veröffentliche ich den Text.
Impressum und Menü (3/8): Mein neues Impressum soll über ein Menü aufrufbar sein. Unter „Design → Menüs“ …
Impressum und Menü (4/8): … kann ich ein neues Menü erstellen und …
Impressum und Menü (5/8): … diesem die gerade erstellte Seite als Menüpunkt hinzufügen.
Impressum und Menü (6/8): Als Letztes gebe ich die Position im Theme an; das Menü soll ganz klassisch oben auf der Seite zu finden sein. Wie sieht das aus?
Impressum und Menü (7/8): Sehr dezent und trotzdem gut sichtbar! Hier im Bild ist das Menü noch geschlossen …
Impressum und Menü (8/8): … und hier geöffnet.
Schnell angepasst: Der Untertitel vom WordPress-Blog.
Untertitel anpassen
Bis jetzt ist mein Reiseblog laut Untertitel „Just another WordPress site“ und das ist mir etwas zu wenig. Damit Familie und Freunde eine Idee davon bekommen, worum es geht, passe ich den Untertitel an. Das mache ich in Einstellungen → Allgemein.
Header-Bild einstellen
Die voreingestellten Bilder sind zwar nicht schlecht, aber sehr unpersönlich. Auf meinem Handy habe ich zahlreiche Fotos dabei. Eins davon möchte ich für meinen Reiseblog festlegen.
Unter dem Menüpunkt Design → Themes → Header lade ich das Foto hoch und schneide es direkt zurecht.
Header-Bild ändern (1/8): Von der Startseite meines Backends aus wähle ich „Website anpassen“ …
Header-Bild ändern (2/8): … und gelange so zu den Designanpassungen. Über den Punkt „Header-Medien“ …
Header-Bild ändern (3/8): … kann ich ein „Neues Bild hinzufügen“.
Header-Bild ändern (4/8): Über „Dateien auswählen“ öffne ich die Bildergalerie auf meinem Handy, …
Header-Bild ändern (5/8): … lade mein Foto hoch und tippe auf den blauen Button.
Header-Bild ändern (6/8): Praktisch! Das Foto kann ich jetzt noch zuschneiden und somit die spazierende Person im Vordergrund aussparen.
Header-Bild ändern (7/8): Ich klicke auf den Button oben rechts; damit ist das neue Header-Bild gespeichert und …
3. Den ersten Artikel schreiben: Hallo aus dem Reisebus!
Weil es so schnell geht und einfach ist, schreibe ich noch einen schnellen Gruß aus dem Bus als ersten Beitrag.
Beitrag schreiben (1/5): Über „Beiträge → Erstellen“ lande ich direkt im Editor. Hier schreibe ich meinen ersten Beitrag. Mehr als einen Titel und Text brauche ich hierfür nicht – allerdings …
Beitrag schreiben (2/5): … wird ein Foto als Beitragsbild nicht schaden. Unterhalb vom Textfeld wähle ich „Beitragsbild hinzufügen“ und …
Beitrag schreiben (3/5): …mache direkt mit dem Handy ein Foto im Bus, das ich als Beitragsbild festlege.
Beitrag schreiben (4/5): Ein Klick auf „Veröffentlichen“ stellt meinen Beitrag live und …
Beitrag schreiben (5/5): … setzt ihn als aktuellsten Beitrag oben auf die Startseite meines Blogs. Fertig.
Feinarbeiten dürfen warten
Mit Smartphone und WordPress & Co. installierst Du WordPress im Handumdrehen von unterwegs, sodass Du eine Grundlage zum spontanen Bloggen hast. Das geht sogar ziemlich einfach, denn sowohl WordPress & Co. als auch das WordPress-Backend sind für das kleine Smartphone-Display optimiert.
Zugegeben: Geht es darum, , dann ist ein „echter“ Computer deutlich bequemer. Aber: Um „mal so nebenbei“ von unterwegs einen Blog zu starten, reicht ein Handy vollkommen aus!
Probier’s aus!
Einen Blog kannst Du von überall starten, wo Du Verbindung zum Internet hast – sei es der Fernbus, der Zug, zu Hause oder im Park. Zusätzlich benötigst Du ein Hosting-Paket. Ob Anfänger oder Experte, es ist kinderleicht. In diesem Sinne: Gute Reise und viel Spaß beim Bloggen!
Vielen Dank für die tollen Tipps. Für unser Reiseportal […] suchen wir eine professionelle Reise-Template mit Booking-Form und Schnittstelle zu Expedia und Booking.com. Hat jemanden Tipps für uns?
hier ein Tipp von einem unserer WordPress-Entwickler: Schau doch mal auf https://themeforest.net. Der Anbieter hat viele Premium-Themes für verschiedene professionelle Zwecke.
Bitte habe Verständnis, dass wir Kommentare editieren, die wir als werblich betrachten.
Sie können erst kommentieren, wenn Sie unseren Datenschutzbestimmungen und den Cookies zugestimmt haben. Aus Datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir andernfalls keine personenbezogenen Daten von Ihnen aufzeichnen.
Klicken Sie dazu einfach unten im Browser Fenster auf den blauen Button Akzeptieren. Nach dem Neuladen der Seite können Sie Ihr Kommentar schreiben.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Seite zu verbessern, den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen und interessengerechte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Informationen
Wir sammeln Informationen von Besuchern, um unsere Seite zu optimieren und individuelle Angebote zu unterbreiten. Wir brauchen Ihre Zustimmung, um dafür Cookies (auch von Drittanbietern) zu verwenden. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl von ablehnen gesetzt. Ihre Einstellungen können Sie am Seitenende unter Cookie-Einstellungen ändern. Mit Klick auf Zustimmen und schließen akzeptieren Sie alle Cookies und die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer .
Cookie-Einstellungen auswählen um Video abzuspielen
Notwendig
Technisch erforderliche Cookies ermöglichen die Navigation auf unserer Website. Grundfunktionen wie die Darstellung und Auswahl von Produkten, das Befüllen des Warenkorbs oder der Login sind ohne sie nicht möglich.
Mehr InformationenWeniger Informationen
Statistik
Wir setzen Cookies ein, um Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen und Sie bei Ihrer Navigation auf unserer Internetseite zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Mehr InformationenWeniger Informationen
Marketing
Wir speichern Informationen dazu, wie Sie unsere Internetseite nutzen, um bessere Angebote im Rahmen von Kampagnen und Direktmarketingaktionen zu schnüren. Die Verantwortung dafür und die Kontrolle über die Datenverarbeitung liegen bei uns.
Mehr InformationenWeniger Informationen
Partnerschaften
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen auch außerhalb unserer Webseite individuelle Produkt- und Serviceangebote anzuzeigen. In diesem Zusammenhang werden Informationen über Ihr Nutzerverhalten an Partnerunternehmen übermittelt, um personalisierte Inhalte von uns oder diesen Partnern passend zu Ihren Interessen anzuzeigen. Diese Kampagnen können von uns oder unseren Partnern ausgewertet, nachgehalten und abgerechnet werden. Andere werbende Unternehmen können Cookies dieser Kategorie ebenfalls auslesen und Ihnen personalisierte Inhalte anzeigen. Für die über unsere Verarbeitung hinausgehende Verwendung Ihrer Daten liegt die Verantwortung bei diesen Unternehmen und erfolgt ohne unsere Mitwirkung.
Mehr InformationenWeniger Informationen
zurück
Beim Abspielen externer Videos werden Daten an YouTube übertragen. Dazu benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Reiseportal sagte am
Vielen Dank für die tollen Tipps. Für unser Reiseportal […] suchen wir eine professionelle Reise-Template mit Booking-Form und Schnittstelle zu Expedia und Booking.com. Hat jemanden Tipps für uns?
Oliver Meiners sagte am
Hallo,
hier ein Tipp von einem unserer WordPress-Entwickler: Schau doch mal auf https://themeforest.net. Der Anbieter hat viele Premium-Themes für verschiedene professionelle Zwecke.
Bitte habe Verständnis, dass wir Kommentare editieren, die wir als werblich betrachten.
Viele Grüße
Oliver