Eine App fürs Smartphone, eine weitere fürs Tablet und eine für den PC? Wir finden, das ist ganz schön viel. Deswegen haben wir für HiDrive eine clevere Lösung gefunden und bringen obendrauf einige neue Features mit.
Die Universal Windows Platform App (UWP-App) für STRATO HiDrive gibt es ab sofort kostenlos im Windows App Store und sie läuft auf Smartphones, Tablets und Desktop-Rechnern mit Windows 10. Mit ihr kannst Du alle wichtigen Funktionen des Online-Speichers nutzen: Dateien hochladen, verwalten und teilen, Fotoalben erstellen, präsentieren und vieles mehr.
Einfacher für Dich: Eine App für alle Geräte
Wie der Name andeutet funktioniert die neue HiDrive UWP-App universell auf Deinen Windows-Geräten. Das heißt, ihr ist es egal, ob Du sie auf Dein Smartphone, Tablet oder Desktop-Rechner lädst – sie ist auf allen Geräten identisch.
Für Dich bringt das einen Vorteil mit: Es wird einfacher. Die Struktur und das Layout der App sind unabhängig vom Gerät gleich. Du findest alle Funktionen an den gleichen Stellen wieder. So brauchst Du Dich nicht von Gerät zu Gerät an eine andere Software gewöhnen.

Der Vorteil liegt im Design
Der neuen App haben wir einen frischen Anstrich verpasst und sie dabei nach den aktuellen Vorgaben für UWP-Apps gestaltet. Und das ist gut so, denn die Standards vereinheitlichen alle Apps so, dass sie z. B. die gleichen Icons verwenden. Schriften und Elemente passen sich automatisch an verschiedene Display-Größen an – eine Voraussetzung dafür, dass die App auch universell sein kann.
Neue Funktionen für Bilder: Automatischer Upload und Metadaten
Wenn Du gerne Bilder machst, nimmt Dir die App mehr Arbeit ab: Sie bringt einen automatischen Upload für Bilder mit. Das heißt, wenn Du mit Deinem Windows Phone ein Foto oder Video machst, landet es auf Wunsch automatisch in Deinem HiDrive. In den Einstellungen entscheidest Du, ob der Upload nur über WLAN oder auch über mobile Daten geschieht. Videos kannst Du vom Upload ausschließen.
Mit der App hast Du nicht nur alle Deine Fotos parat, sondern auch die Metadaten. Dazu gehören u. a. Datum, Bild- und Dateigröße, Verschlusszeit, Kamera oder ISO-Wert.

Übrigens: Fotos und andere Dateien kannst Du in der App lokal speichern. Einfach über die Stecknadel als Favorit markieren, anschließend stehen sie Dir offline zur Verfügung.
Aktuelle Technik an Board: Windows Continuum
Als Universal App unterstützt HiDrive auch Windows Continuum. Das bedeutet: Über einen Adapter, das sogenannte Display Dock, schließt Du Dein Smartphone an einen Bildschirm an, zum Beispiel Deinen Fernseher. Die App wechselt dann auf dem Fernseher in den Desktop-Modus und Du kannst sämtliche Funktionen „in groß“ nutzen. Perfekt für Präsentationen.
Wenn Du das Feature ausprobieren willst, benötigst Du neben einem aktuellen Windows Phone auch das Display Dock.
Die Vielfalt bei HiDrive
Mit der Universal App ergänzt STRATO das Portfolio für HiDrive. Dadurch bist Du flexibler: Alle wichtigen Funktionen von HiDrive stehen Dir in der neuen App zur Verfügung. Parallel dazu holst Du mit den klassischen Desktop-Anwendungen noch mehr aus Deinem Online-Speicher heraus: Auf Deinem Rechner bindest Du HiDrive als echtes Laufwerk ein oder Du nutzt die Synchronisation, um Deine Cloud-Daten lokal zu speichern.
Wie gefällt Euch die App?
Wir freuen uns sehr über die App. Wie gefällt sie Euch?
Für Fragen, konstruktives Feedback und Lob nutzt bitte unsere Kommentar-Funktion. Vielen Dank und viel Spaß mit der neuen App! 🙂
Björn de Myn sagte am
Leider nicht nutzbar, da man sich nicht einloggen kann. Es wird immer angezeigt, dass der Browser nicht unterstützt wird. Windows 11 mit aktuellem Chrome und Edge (werden laut Angeben beide unterstützt). Kann man vielleicht irgendwo in der Registry die Zugangsdaten eintragen?
Michael Poguntke sagte am
Hallo Björn,
wichtig: Die HiDrive Universal App wird von uns nicht mehr aktiv unterstützt, daher kann man sich in der Software nicht mehr neu einloggen. Wir empfehlen Windows-Nutzenden unsere Windows-Software. Den Download-Link findest Du zum Beispiel auf der Login-Seite https://my.hidrive.com/#login direkt unter der Login-Maske.
Viele Grüße
Michael
Wolfgang Behrend sagte am
Hallo,
die App ist leider eine Katastrophe, denn sie bricht regelmäßig nach einigen Tage mit der Fehlermeldung „User ID Konnte nicht gefunden werden“ zusammen. Nach Neuinstallation läufts dann wieder einige Zeit, bis zum nächsten Absturz. Einen besseren Tipp als Neuinstallation hat der Support auch nicht.
Michael Poguntke sagte am
Hallo Wolfgang,
Danke für Dein wertvolles Feedback. Wir haben Dir hierzu bereits auf Deine Trustpilot-Bewertung geantwortet: https://de.trustpilot.com/users/58120d750000ff000a519889
Sei bitte so nett und schicke uns weitere Informationen als Antwort auf die E-Mail, die Du von uns erhalten hast. Denn wir möchten dem gerne auf den Grund gehen und das an die Entwickler weitergeben, so dass dies nicht mehr auftritt.
Danke für Deine Mithilfe und viele Grüße
Michael
Stefanie sagte am
Guten Tag,
ich habe jetzt die HiDrive App auf dem Smartphone und dem Computer installiert. Die Fotos vom Iphone finde ich jetzt dort wieder. Auch als virtuelle Festplatte habe ich HiDrive erstellt.
Wie kann ich nun die Ordner mit Ordnerstruktur von der externen Festplatte uploaden? In der App scheint über Upload nur das Hochladen von einzelnen Dateien zu funktionieren. Oder geht das nur über copy paste in die virtuelle Festplatte?
sagte am
Hallo Stefanie,
über die HiDrive App kannst Du Dateien und Ordner gleichermaßen hochladen. Wenn es dabei Probleme gibt, empfehle ich Dir, HiDrive als virtuelles Laufwerk in Dein Betriebssystem einzubinden. Wie das geht, erfährst Du hier.
Viele Grüße
Lisa
Thomas Tscheulin sagte am
Guten Tag,
habe die HiDrive App nun deinstalliert, da seit gestern nach jedem PC-Neustart ein Anmeldefenster aufgeht. Dies nervt. Also Adios HiDrive-App
Nicole Stutterheim sagte am
Hallo Thomas,
aus der Ferne kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Solltest Du hierbei doch noch gern Unterstützung suchen, dann melde Dich einfach bei unserem Kundenservice. Sie können gemeinsam mit Dir schauen, woran es gelegen hat. Unseren Kundenservice erreichst Du über Facebook, Twitter oder über Hilfe & Kontakt. Meine Kolleginnen und Kollegen helfen Dir gern weiter.
Viele Grüße
Nicole
Niels sagte am
In welchem HiDrive-Ordner speichert die Funktion „Fotos automatisch hochladen“?
Es wäre schön wenn man den Zielordner auf der HiDrive in der App auswählen könnte!
Nicole Stutterheim sagte am
Hallo Niels,
der Ordner heißt „mobile Upload“. Einen separaten Upload gibt es derzeit noch nicht.
Viele Grüße
Nicole
Niels sagte am
Ich sehe gerade die App erzeugt im Wurzel-Verzeichnis einen Ordner namens „Camera Upload“, ein verschieben führt dazu, dass der Ordner dort neu angelegt wird bei erneuten Upload.
Es wäre wirklich super, wenn man in der App einen beliebige Ordner dazu auswählen könnte!
Nicole Stutterheim sagte am
Hallo Niels,
ich gebe Dein Feedback gern weiter an die Kollegen. Sie haben das Thema in jedem Falle schon auf dem Schirm.
Viele Grüße
Nicole
Niels sagte am
Habt Ihr einen HiDrive-Newsletter in dem ich mich diesbezüglich eintragen kann?
Die Auswahl des automatischen Upload-Ordners ist für mich eine essentielle Funktion, um dauerhaft die OneDrive-App in die Rente zu schicken, weil dieser z.B. die PIN-Funktion zum Schutz fehlt.
Nicole Stutterheim sagte am
Hallo Niels,
einen Newsletter haben wir dazu nicht. Wir werden aber übver alle neuen Funktionen hier im Blog berichten.
Viele Grüße
Nicole